Eine Radfahrerin fährt entlang der Weser

Ein Radfahrer fährt an der Weser in Bremen entlang. Der Weser-Radweg gilt als einer der schönsten Fluss-Radwege Europas.

Foto: Sina Schuldt

Nordsee

Von Märchen bis Meer: So schön ist der Weser-Radweg von Hann. Münden bis Cuxhaven

15. September 2025 // 23:55

Eine der beliebtesten Radrouten Deutschlands: Der Weser-Radweg bietet auf über 500 Kilometern landschaftliche Abwechslung und kulturelle Einblicke. Mit diesen Tipps werd die Tour-Etappen zum besonderen Erlebnis.

Zwischen Hann. Münden und Nordsee: Der Verlauf des Weser-Radwegs

Der Weser-Radweg verläuft über knapp 520 Kilometer von Hann. Münden, wo Werra und Fulda zur Weser werden, bis zur Mündung bei Cuxhaven. Die Route ist durchgehend beschildert, weitgehend autofrei und gut ausgebaut. Sie führt zunächst durch das hügelige Weserbergland, dann durch flaches Land entlang der Mittelweser, weiter durch Bremen und die Wesermarsch bis nach Nordenham und Bremerhaven. Ab dort bieten sich zwei Optionen: die Hauptroute über das Cuxland bis nach Cuxhaven oder eine Alternativroute entlang der Küste Butjadingens bis Eckwarderhörne.

Typischer Streckenverlauf und Etappen

Der Radweg folgt weitgehend dem Verlauf der Weser, oft direkt am Flussufer. Zwischen Hann. Münden und Nordenham verlaufen Radwege beidseitig der Weser – in der Regel ist eine Seite als Hauptroute ausgebaut. Die landschaftliche Entwicklung verläuft von bewaldeten Mittelgebirgen über Geest- und Marschlandschaften bis hin zu den typischen Deichregionen der Nordseeküste. Steigungen sind selten und auf den südlichen Streckenabschnitt beschränkt.

Must-Sees entlang der Strecke

  • Hann. Münden: Fachwerkstadt mit über 700 denkmalgeschützten Häusern
  • Bad Karlshafen: Barocke Planstadt direkt an der Weser
  • Höxter & Kloster Corvey: UNESCO-Weltkulturerbe mit eindrucksvoller Geschichte
  • Hameln: Die Rattenfänger-Stadt mit Weserrenaissance-Fassaden
  • Minden: Kreuzungspunkt mit dem Mittellandkanal und beeindruckender Dom
  • Bremen: Altstadt, Bremer Stadtmusikanten, Böttcherstraße, Weserpromenade
  • Bremerhaven: Klimahaus, Deutsches Auswandererhaus, Fischereihafen
  • Butjadingen: Nordseebäder Tossens, Burhave, Fedderwardersiel
  • Cuxhaven: Alte Liebe, Wattenmeer, Fähranleger zur Insel Neuwerk

Praktische Tipps für unterwegs

Etappenplanung: Der Radweg lässt sich in 8–10 Tagesetappen einteilen.

Reiseführer & App: Die „Weser-Radweg“-App liefert interaktive Karten, Unterkünfte und Hinweise zur Streckenführung.

Übernachten: Rund 200 fahrradfreundliche Betriebe bieten Unterkunft – viele mit ADFC-Zertifizierung.

Wegbeschaffenheit: Asphalt, Pflaster, wassergebundene Decken – fast immer gut befahrbar, vereinzelt Abschnitte mit Schotter.

Anreise: Hann. Münden ist mit der Bahn erreichbar; Rückfahrt von Cuxhaven oder Bremerhaven problemlos möglich.

Wetter & Wind: Gegenwind aus Nordwest ist häufig – wer es sich einfacher machen möchte, fährt von Nord nach Süd.

Fähren: Bei Brake, Berne, Sandstedt, Nordenham und Bremerhaven – bitte Betriebszeiten beachten. (pas/PM)