
Bei öffentlichen Kundgebungen treten die Aktivisten von Anonymous zu einem erheblichen Teil mit Gesichtsmasken auf, die zu einer Art Markenzeichen der Bewegung geworden sind. Diese stellen den britischen, katholischen Terroristen Guy Fawkes dar.
Foto:
Anonyme Hacker erklären dem Islamischen Staat den Krieg
Das Hacker-Netzwerk Anonymous hat dem Islamischen Staat (IS) nach der Terrorserie in Paris mit martialischen Worten den virtuellen Krieg erklärt. Das lose Kollektiv, dem weltweit Spezialisten angehören, die in Computersysteme eindringen können, haben ein Video veröffentlicht, in dem es unter anderem heißt: „Diese Attentate können nicht ungestraft bleiben“. Darin ist eine Person im schwarzen Kapuzenpulli mit der typischen Guy-Fawkes-Maske zu sehen.
Gesprochen von einer Computerstimme
Gesprochen wird die Botschaft in französischer Sprache von einer Computerstimme. Übersetzt heißt es unter anderem: „Die Anonymen aus aller Welt spüren euch auf. Wir werden euch finden und wir werden nicht nachlassen. Wir werden die wichtigste Operation gegen euch starten, die je gegen euch geführt wurde. Macht euch auf viele Cyberattacken gefasst. Der Krieg hat begonnen.“ Die Attentäter werden als Gesindel bezeichnet.
Den IS schon im Februar zum Ziel erklärt
Unterlegt ist das Video mit dramatischer Musik. Am Ende ist dazu die erste Reaktion von Frankreichs Präsident François Hollande auf die Anschläge zu hören, in der er die „Neutralisierung“ der Terroristen ankündigt.
Hacker griffen Hunderte Konten an
Bereits im Februar hatte Anonymous den IS zum Ziel erklärt. Die Hacker griffen Hunderte Konten in den sozialen Netzwerken an, sodass viele anschließend vom Netz verschwanden. Das Netzwerk Anonymous ist aus einer Spaßbewegung entstanden, seit 2008 trat es zunehmend politisch auf. Weltweite Aufmerksamkeit erreichte es in diesem Jahr durch eine Aktionen gegen die Sekte Scientology. Wie die Welt Solidarität mit Frankreich zeigt, haben wir in einer Bildergalerie zusammengefasst.

Bei öffentlichen Kundgebungen treten die Aktivisten von Anonymous zu einem erheblichen Teil mit Gesichtsmasken auf, die zu einer Art Markenzeichen der Bewegung geworden sind. Diese stellen den britischen, katholischen Terroristen Guy Fawkes dar.
Foto: