
Ein Mann trägt seine Einkäufe in Plastiktüten nach Hause. Bundesumweltministerin Svenja Schulze will ein Verbot von Plastiktüten in Angriff nehmen.
Foto: Gollnow/dpa
Bundesregierung will Plastiktüten verbieten
Bundesumweltministerin Svenja Schulze will ein Verbot von Plastiktüten in Angriff nehmen. "Mein Ministerium erarbeitet gerade die gesetzliche Regelung für ein Plastiktütenverbot", sagte die SPD-Politikerin. Das Ministerium wolle den Gesetzesentwurf "in Kürze" vorlegen, ergänzte ein Sprecher.
24 Taschen pro Jahr
Der Ministeriumssprecher bestätigte den Vorstoß am Sonntag auf Twitter und verwies auf Zahlen, wonach 2018 zwei Milliarden Kunststofftragetaschen an den Kassen ausgegeben worden seien. Das entspreche 24 Taschen pro Einwohner im Jahr. Im Vergleich zu 2015 sei der Verbrauch um 64 Prozent zurückgegangen.
Folien zurückdrängen
Klassische Plastiktüten an der Kasse kosten inzwischen in sehr vielen Supermärkten etwas - dazu hat das Umweltministerium eine freiwillige Selbstverpflichtung mit dem Handel vereinbart. Auch andere Verpackungen wie die sogenannten Hemdchenbeutel oder auch Plastikfolien um Gurken und andere Früchte sollen zurückgedrängt werden. Schulze will im Herbst eine weitere Vereinbarung mit dem Handel schließen, die vor allem bei Obst und Gemüse für weniger Verpackungen sorgen soll. (dpa)

Ein Mann trägt seine Einkäufe in Plastiktüten nach Hause. Bundesumweltministerin Svenja Schulze will ein Verbot von Plastiktüten in Angriff nehmen.
Foto: Gollnow/dpa