
Migranten, viele aus Mittelamerika und Venezuela, gehen der Huehuetan-Autobahn im mexikanischen Bundesstaat Chiapas entlang.Weltweit sind mittlerweile rund 100 Millionen Menschen auf der Flucht.
Foto: picture alliance/dpa/AP
«Dramatischer Meilenstein»: Über 100 Millionen weltweit auf Flucht
Weltweit werden immer mehr Menschen in die Flucht getrieben, und ein Ende des Trends ist nicht in Sicht.
100 Millionen Menschen auf der Flucht
Kriege, Konflikte und Krisen verschärfen die Flüchtlingskrise weltweit. Inzwischen sind erstmals mehr als 100 Millionen Menschen auf der Flucht, so viele wie nie seit dem Zweiten Weltkrieg, wie das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) in Genf berichtete. Die Organisation sprach in ihrem Weltflüchtlingsbericht am Donnerstag von einem «dramatischen Meilenstein», der nicht zuletzt durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sowie die schwierige Lage in Afghanistan und anderen Ländern erreicht worden sei.
Ukrainer sind die zweitgrößte Flüchtlingsgruppe
Die Vertreibung aus der Ukraine sei die am schnellsten wachsende derartige Krise seit Gründung des UNHCR 1951. Innerhalb von Wochen seien Ukrainerinnen und Ukrainer zur zweitgrößten Flüchtlingsgruppe der Welt geworden, nach Syrerinnen und Syrern. 4,9 Millionen Menschen flüchteten bislang aus der Ukraine, aus Syrien waren es fast sieben Millionen. (dpa/dm)