
Fußballprofi Benedikt Höwedes kritisiert die Ministerpräsidenten-Wahl in Thüringen und fordert eine entschiedenere Haltung gegen Rassismus in Deutschland.
Foto: Kirchner/dpa
Ex-Schalker Höwedes äußert sich zu Rassismus
Fußballprofi Benedikt Höwedes hat sich für eine entschiedenere Haltung gegen Rassismus in Deutschland ausgesprochen.
Höwedes mahnt: "Immer hellwach sein"
"Was für ein Zeichen schickt Deutschland in die Welt, wenn eine Landesregierung mithilfe von Rechtspopulisten ins Amt kommt?", fragte der 31-Jährige am Freitag in seiner Kolumne auf dem Nachrichtenportal "t-online.de" mit Blick auf den Ausgang der Ministerpräsidentenwahl in Thüringen.
Wahldebakel in Thüringen
Die Ministerpräsidenten-Wahl in Thüringen hatte für einen Eklat gesorgt. Überraschend war der FDP-Politiker Thomas Kemmerich am Mittwoch zum Regierungschef gewählt worden. Er hatte sich bei der Abstimmung im entscheidenden dritten Wahlgang auch mit Stimmen von CDU und der AfD von Parteichef Björn Höcke gegen den bisherigen Amtsinhaber Bodo Ramelow (Linke) durchgesetzt. Am Donnerstag war Kemmerich nach heftiger Kritik wieder zurückgetreten. (dpa)

Fußballprofi Benedikt Höwedes kritisiert die Ministerpräsidenten-Wahl in Thüringen und fordert eine entschiedenere Haltung gegen Rassismus in Deutschland.
Foto: Kirchner/dpa

Fußballprofi Benedikt Höwedes kritisiert die Ministerpräsidenten-Wahl in Thüringen und fordert eine entschiedenere Haltung gegen Rassismus in Deutschland.
Foto: Kirchner/dpa