Ein Mitarbeiter führt im Büro des Produktionsleiters in einem Produktionsgebäude ein Stäbchen für einen Corona-Schnelltest in seine Nase ein.

Derzeit gilt für die allgemeine Bevölkerung, dass die vorgeschriebene Isolation für Corona-Infizierte nach fünf Tagen enden kann - mit einem «dringend empfohlenen» negativen Test zum Abschluss.

Foto: Matthias Balk/dpa/Symbolbild

Politik

FDP-Politiker für Ende der Corona-Isolationspflicht

Von dpa
25. Juli 2022 // 10:19

Mehrere Politiker der FDP sprechen sich für ein Ende der Corona-Isolationspflicht aus. Sie fordern eine Diskussion.

Entscheidung soll den Menschen überlassen werden

Mehrere Politiker der FDP haben sich für ein Ende der Corona-Isolationspflicht ausgesprochen. Eine Diskussion darüber sei richtig, sagte FDP-Vize Wolfgang Kubicki den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Montag). «Aus meiner Sicht ist es sowohl epidemiologisch als auch aus Gründen der Eigenverantwortung überfällig, den Menschen diese Entscheidung wieder zu überlassen - so, wie es andere europäische Länder schon längst getan haben.»

„Enorme Herausforderungen“

Ähnlich äußerte sich FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai. Er warnte vor Personalausfällen durch Isolationspflichten. «Wir werden in systemrelevanten Bereichen vor enormen Herausforderungen stehen, wenn wir massenhaft positiv Getestete ohne Symptome in die Isolation schicken», sagte er der «Rheinischen Post» (Montag).

Personalnot lindern

Am Wochenende hatte sich bereits der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, für eine Aufhebung aller Corona-Isolations- und Quarantänepflichten ausgesprochen. Diese sollten «bis auf weiteres aufgehoben werden, dadurch würde die Personalnot vielerorts gelindert», sagte Gassen der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (Samstag). Wer krank sei, solle zu Hause bleiben. «Wer sich gesund fühlt, geht zur Arbeit. (dpa/dm)