
Grünen-Abgeordneter Frank Bsirske spricht sich zum Tag der Arbeit für mehr Tarifverträge und Entlastungen aus.
Foto: Ronny Hartmann/dpa
Grünen-Abgeordneter Frank Bsirske schlägt Gaspreisdeckel vor
Der Grünen-Abgeordnete Frank Bsirske bezweifelt, dass die bisherigen Entlastungen ausreichen. Zum Tag der Arbeit am 1. Mai macht er neue Vorschläge.
Preisdeckel und Tarifverträge
Der Grünen-Arbeitsmarktexperte und frühere Verdi-Chef Frank Bsirske spricht sich für mehr Tarifverträge und weitere Entlastungen aus. Zur Eindämmung der steigenden Gaspreise brachte er einen Preisdeckel für den Grundbedarf ins Spiel. Auch eine Ausweitung von Tarifverträgen soll durch gesetzliche Reformen möglich werden. Der 1. Mai sei ein guter Anlass weiterzudenken, sagte Bsirske gegenüber der Deutschen Presse-Agentur.
Ein drittes Entlastungspaket
Die bisherigen Vorhaben der Koalition in dem Bereich sehe der Abgeordnete zwar als wichtig an, aber nicht als ausreichend. Für Gering- und Normalverdiener sieht Bsirske auch nach zwei Entlastungspaketen der Koalition weiteren Handlungsbedarf. Ein drittes Entlastungspaket könne nötig werden, denn die Zusatzbelastungen die eine Familie durch die hohen Gaspreise hat, seien für viele nicht verkraftbar.
Abschaffung der EEG-Umlage
Die bisherigen Entlastungspakete der Regierung umfassen die Abschaffung der EEG-Umlage über die Stromrechnung, gesenkte Energiesteuern und ein 9-Euro-Monatsticket im Nahverkehr. (dpa/wei)