
Mehrtwertsteuer-Senkung: Einkaufen soll trotz Corona wieder attraktiv werden.
Foto: dpa
Konjunkturpaket: Kabinett beschließt Kinderbonus und Mehrwertsteuer-Senkung
Das Kabinett bringt das 130-Millarden-Euro-Konjunkturpaket von CDU und SPD auf den Weg. Als erstes profitieren Familien und alle, die gerne einkaufen.
Verbraucher sollen wieder mehr kaufen
Die Bundesregierung hat wichtige Teile des geplanten Konjunkturpakets auf den Weg gebracht: die vorübergehende Senkung der Mehrwertsteuer und den Kinderbonus. Das Paket soll die Konsumlaune der Verbraucher trotz Corona-Krise heben.
So soll der Kinderbonus gezahlt werden
Familien erhalten einen Zuschuss von 300 Euro pro Kind. Der Bonus soll in zwei Raten zu je 150 Euro im September und Oktober gemeinsam mit dem Kindergeld überwiesen werden. Weil der Bonus mit dem steuerlichen Kinderfreibetrag verrechnet, nicht aber auf die Grundsicherung angerechnet wird, profitieren besonders Familien mit geringen Einkommen.
Mehrwertsteuer: Einkauf wird billiger
Die Mehrwertsteuer wird von 19 auf 16 Prozent gesenkt. Für viele Waren und Lebensmittel des täglichen Bedarfs gilt ein ermäßigter Satz. Dieser sinkt von 7 auf 5 Prozent. Einkäufe im Supermarkt, im Möbelhaus, Elektromarkt oder Autohaus sollen dadurch billiger werden.
Sondersitzungen
Beide Maßnahmen müssen noch von Bundestag und Bundesrat beschlossen werden, bevor sie in Kraft treten können. Deshalb sind jeweils Sondersitzungen am 29. Juni geplant. (dpa)
Kinder Die Bundesregierung war zackig unterwegs: Kinderbonus und Senkung der Mehrwehrsteuer sind beschlossen. Sie sollen die Wirtschaft in Schwung bringen.