Die Zahl der Briefwählerinnen und -wähler wächst seit Jahren.

Die Zahl der Briefwählerinnen und -wähler wächst seit Jahren.

Foto: picture alliance/dpa

Politik

Niedersachsen und Bremen rechnen mit hoher Briefwahlquote

Autor
Von nord24
20. August 2021 // 06:00

Angesichts der Corona-Pandemie rechnen die Länder Bremen und Niedersachsen bei der Bundestagwahl damit, dass der Anteil der Briefwähler stark ansteigen wird.

Niedersachsen wagt keine konkrete Prognose

„Möglicherweise auf 50 Prozent und mehr“, sagte Bremens Landeswahlleiter Andreas Cors. Seine niedersächsische Kollegin Ulrike Sachs geht ebenfalls von einer hohen Quote aus. Auch bei den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg in diesem Jahr seien vermehrt Stimmen per Brief abgegeben worden. Eine konkrete Prognose für Niedersachsen wollte Sachs aber nicht abgeben.

Viele Wahlhelfer

Bei der Bundestagswahl 2017 lag der Anteil der Briefwähler und -wählerinnen im Land Bremen bei 25,5 Prozent, in Niedersachsen bei 22,1 Prozent. Um den Trend zur Briefwahl Rechnung zu tragen, werden im Land Bremen die Zahl der Briefwahlbezirke und die Zahl der Wahlhelfer je Briefwahlbezirk erhöht. Insgesamt seien im Land Bremen für die Auszählung der Briefwahl 1500 Helfer und Helferinnen im Einsatz, kündigte Cors an. 2017 waren es nur 940.

Bremen: Versand hat begonnen

Das Land Bremen begann am Donnerstag mit dem Versand der Wahlbenachrichtigungen. Bereits seit Montag können dort Wahlberechtigte online Briefwahlunterlagen beantragen. Vereinzelt seien sogar schon Wahlbriefe eingegangen, sagte Landeswahlleiter Cors. (dpa/znn)