
Schüler sollen sich in Niedersachsen täglich testen.
Foto: picture alliance/dpa
Niedersachsen: Weil kündigt tägliche Testung zum Schulstart an
In Niedersachsen müssen sich Schülerinnen und Schüler nach den Sommerferien zum Schulstart auf tägliche Corona-Tests einstellen.
Virus verbreitet sich unter den Jüngeren
„Wir werden mindestens am Anfang des Schuljahres eine tägliche Testung vorsehen“, sagte Ministerpräsident Stephan Weil. Man wisse, dass sich gerade in der jüngeren Generation das Virus verbreite. Gleichzeitig sei die Impfquote in dieser Altersgruppe noch vergleichsweise gering.
Auffälligkeiten erkennen
Nach den Ferien sei zunächst geplant, dass Schüler sich an sieben Schultagen hintereinander selbst testen. Damit wolle man sicherstellen, dass Auffälligkeiten, die sich eventuell nach der Reisezeit ergeben, frühzeitig erkannt werden können, sagte ein Regierungssprecher am Mittwoch. Die täglichen Testungen könnten bei Bedarf verlängert werden. Bislang waren Corona-Tests für Schülerinnen und Schüler zwei Mal pro Woche verpflichtend.
Tests sind kostenlos
Negative Testergebnisse müssten wie bisher von den Eltern per Unterschrift bestätigt werden und blieben kostenlos. Manche Schulen verlangten auch, dass das Ergebnis auf dem Testkit vorgezeigt werde. Das Gesundheitsministerium wies darauf hin, dass die Tests Zuhause im Vergleich zu den aufwendigeren PCR-Tests einige Vorteile mitbrächten. So würden Schülerinnen und Schüler vor einem sicheren Testergebnis etwa nicht erst in einen Bus steigen und dort mit Klassenkameraden zusammentreffen. (dpa/znn)