
Wegen Tachomanipulationen stimmen die Kilometerstandsanzeigen in Gebrauchtwagen oft nicht.
Foto:
Niedersachsen will Tachomanipulationen bekämpfen
Am Mittwoch, 6. April, diskutiert der Verbraucherschutz-Unterausschuss des Landtags darüber, wie Tachomanipulationen bei Gebrauchtwagen bekämpft werden können.
Geräte für Tachomanipulationen
"Fakt ist, dass im Internet haufenweise Geräte zur sogenannten Tachojustierung beziehungsweise die Tachojustierung selbst angeboten werden", sagte am Dienstag ein Sprecher des Landeskriminalamts Niedersachsen. Dies spreche dafür, dass die Manipulation von Kilometerständen ein lukratives Geschäft sei. Für Autofahrer sei es aber gefährlich, wenn wichtige Wartungen ausgelassen werden, weil die Kilometeranzeige falsch ist.
Autohersteller in der Pflicht
Über mögliche Gegenmaßnahmen gehen die Meinungen weit auseinander. Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) sieht die Autohersteller in der Pflicht, durch neue technische Hürden Tachomanipulationen zu erschweren. Doch viele bezweifeln, dass technisch meist gut gerüsteten Kriminellen so beizukommen ist.

Wegen Tachomanipulationen stimmen die Kilometerstandsanzeigen in Gebrauchtwagen oft nicht.
Foto: