Brummende Konjunktur, funktionierendes Ausbildungssystem: Die Chancen der meisten Jugendlichen in Deutschland sind gut. Doch mehr als jeder zehnte junge Erwachsene bleibt ohne Abitur oder Berufsabschluss.

Brummende Konjunktur, funktionierendes Ausbildungssystem: Die Chancen der meisten Jugendlichen in Deutschland sind gut. Doch mehr als jeder zehnte junge Erwachsene bleibt ohne Abitur oder Berufsabschluss.

Foto: Seeger/dpa

Politik

OECD-Bildungsbericht: So steht es um die Zukunft unserer Kinder

Von nord24
15. September 2016 // 14:00

In kaum einem anderen Land gehen so viele junge Leute zur Schule, sind in Ausbildung oder haben einen Job wie in Deutschland. Trotzdem gibt es weiterhin viele Jugendliche mit schlechten Chancen: Der Anteil junger Menschen ohne qualifizierten Abschluss stagniert seit Jahren. Das zeigt die am Donnerstag in Berlin präsentierte OECD-Studie "Bildung auf einen Blick". Ein Überblick in Bildern.

Bildergalerie: So steht es um die Bildungschancen in Deutschland

Brummende Konjunktur, funktionierendes Ausbildungssystem: Die Chancen der meisten Jugendlichen in Deutschland sind gut. Doch mehr als jeder zehnte junge Erwachsene bleibt ohne Abitur oder Berufsabschluss.

Brummende Konjunktur, funktionierendes Ausbildungssystem: Die Chancen der meisten Jugendlichen in Deutschland sind gut. Doch mehr als jeder zehnte junge Erwachsene bleibt ohne Abitur oder Berufsabschluss.

Foto: Seeger/dpa

Bildergalerie