
Der Musiker hatte in einem Video dem Mitarbeiter eines Leipziger Hotels antisemitisches Verhalten vorgeworfen.
Foto: Hendrik Schmidt
Dramatische Wende vor Gericht: Gil Ofarim gesteht Lüge - „Es tut mir leid“
Der jüdische Musiker legt ein Geständnis ab und entschuldigt sich bei dem Hotel-Mitarbeiter, den er beschuldigt hatte. Vor Gericht kam es zu nun einem Vergleich
Das Verfahren gegen den jüdischen Musiker Gil Ofarim wegen Verleumdung und falscher Verdächtigung ist nach dessen überraschendem Geständnis eingestellt worden. Der 41-Jährige muss einen Geldbetrag in Höhe von 10 000 Euro zahlen, sagte der Vorsitzende Richter am Landgericht Leipzig am Dienstag.
Ofarim gesteht nicht die Wahrheit gesagt zu haben
Zuvor hatte der Musiker am 6. Verhandlungstag eingeräumt, nicht die Wahrheit gesagt zu haben. „Die Vorwürfe treffen zu“, sagte er sichtlich bewegt im Gerichtssaal. Zu dem Hotelmanager, der als Nebenkläger auftritt, sagte er: „Ich möchte mich bei Ihnen entschuldigen. Es tut mir leid.“
Fall ging in den sozialen Medien viral
Ofarim hatte im Oktober 2021 in einem Video Antisemitismus-Vorwürfe gegen ein Leipziger Hotel erhoben. Das Video verbreitete sich stark in den sozialen Netzwerken. Nach Einschätzung der Staatsanwaltschaft Leipzig hatte sich der Vorfall aber nicht so zugetragen. Nach umfangreichen Ermittlungen folgte eine Anklage gegen Ofarim. Das Verfahren gegen den Hotel-Mitarbeiter wurde eingestellt. Das Video habe er nun gelöscht, sagte Ofarim am Dienstag vor Gericht. Der Hotelmanager nahm die Entschuldigung an.