Die Schönheitskönigin trägt ein blütenweißes Kleid, passend zu ihrer hellen Haut und den hellen Haaren. Der einzige Farbklecks ist ihr roter Lippenstift. Stolz trägt Sithembiso Mutukura (vorne) ihre Krone: Sie ist "Miss Albino Simbabwe", die erste Siegerin eines Schönheitswettbewerbs für Menschen mit Albinismus in dem Land im Südosten Afrikas.

Die Schönheitskönigin trägt ein blütenweißes Kleid, passend zu ihrer hellen Haut und den hellen Haaren. Der einzige Farbklecks ist ihr roter Lippenstift. Stolz trägt Sithembiso Mutukura (vorne) ihre Krone: Sie ist "Miss Albino Simbabwe", die erste Siegerin eines Schönheitswettbewerbs für Menschen mit Albinismus in dem Land im Südosten Afrikas.

Foto: Ofumeli/dpa

Promis

Erste "Miss Albino Simbabwe" gekürt - Kampf gegen das Stigma

Von nord24
17. März 2018 // 21:30

In Simbabwe im Südosten Afrikas ist zum ersten Mal eine "Miss Albino" gekürt worden - um gegen das Stigma von Menschen mit Albinismus anzukämpfen.

Gewinnerin will Spenden sammeln

"Ich will für die Rechte von Kindern mit Albinismus kämpfen", sagte die Gewinnerin Sithembiso Mutukura. Zur "Miss Albino Simbabwe" gekürt zu werden, sei überwältigend, so die 22-jährige Sozialarbeitstudentin.  Sie kommt aus dem Ort Marondera südöstlich der Hauptstadt Harare, in dem Menschen mit Albinismus in großer Armut leben, wie sie erklärt. "Sie können sich keine Sonnencreme leisten" - unabdingbar für diejenigen, die mit dieser Pigmentstörung geboren wurden. Die 22-Jährige will nun unter anderem Spenden sammeln.

Viele werden Opfer von Angriffen

Bei Menschen mit Albinismus ist die Bildung des Pigments Melanin gestört, was zu heller Haut führt. In etlichen Ländern Afrikas werden sie diskriminiert, viele werden auch Opfer von gewalttätigen Angriffen. In einigen Kulturen besteht der Aberglaube, dass die Körperteile von Menschen mit Albinismus magische Kräfte besitzen. Seit 2006 kam es laut Büro des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte in 28 Ländern südlich der Sahara zu mehr als 600 Angriffen auf Menschen mit Albinismus.

13 Teilnehmerinnen

Insgesamt nahmen 13 Frauen an dem ersten Schönheitswettbewerb für Menschen mit Albinismus in Simbabwe teil. Die Gewinnerin bekommt als Preisgeld 85 Dollar, deutlich weniger als ursprünglich geplant, wie Organisatorin Brenda Mudzimu sagte. Sie kritisierte, dass weder die Regierung des Landes noch der Privatsektor den Wettbewerb unterstützt hätten - lediglich eine Firma sponsorte das Miss-Wahl-Event.

"Wir sind auf unsere Art schön"

Doch die 34-jährige Mudzimu, die selber Albinismus hat, will sich nicht beirren lassen. Im nächsten Jahr will Mudzimu den zweiten Schönheitswettbewerb für Menschen mit Albinismus in Simbabwe organisieren. "Wir sind auf unsere eigene Art schön, und wir sollten feiern, wer wir sind."

Die Schönheitskönigin trägt ein blütenweißes Kleid, passend zu ihrer hellen Haut und den hellen Haaren. Der einzige Farbklecks ist ihr roter Lippenstift. Stolz trägt Sithembiso Mutukura (vorne) ihre Krone: Sie ist "Miss Albino Simbabwe", die erste Siegerin eines Schönheitswettbewerbs für Menschen mit Albinismus in dem Land im Südosten Afrikas.

Die Schönheitskönigin trägt ein blütenweißes Kleid, passend zu ihrer hellen Haut und den hellen Haaren. Der einzige Farbklecks ist ihr roter Lippenstift. Stolz trägt Sithembiso Mutukura (vorne) ihre Krone: Sie ist "Miss Albino Simbabwe", die erste Siegerin eines Schönheitswettbewerbs für Menschen mit Albinismus in dem Land im Südosten Afrikas.

Foto: Ofumeli/dpa