
Udo Lindenberg soll die Hamburger Ehrenbürgerschaft verliehen werden.
Foto: Michael/dpa
Udo Lindenberg soll Ehrenbürger von Hamburg werden
Dem Musiker, Schriftsteller und Maler Udo Lindenberg soll am Mittwoch, 7. September, die Hamburger Ehrenbürgerwürde verliehen werden.
Außerordentliches Engagement
Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) hatte Udo Lindenberg anlässlich dessen 75. Geburtstags im Mai 2021 als Ehrenbürger vorgeschlagen. Udo Lindenberg werde als Person und mit seinem künstlerischen Schaffen seit Jahren national und international mit Hamburg verbunden, hieß es. Sein außerordentliches Engagement für Hamburg mache ihn zu einer herausragenden Persönlichkeit, die mit der höchsten Ehrbezeugung der Stadt gewürdigt werden solle.
Eng mit Hamburg verbunden
Udo Lindenberg wurde am 17. Mai 1946 in Gronau in Nordrhein-Westfalen geboren. Seine Biografie und sein Werk seien eng mit Hamburg und Norddeutschland verbunden, hieß es. Mit markanter Sprache und zeitbezogenen Texten habe Lindenberg der deutschsprachigen Rockmusik zum Durchbruch verholfen und sie über Jahrzehnte erfolgreich gemacht. Sein Bemühen um die innerdeutsche Verständigung gehöre zur Geschichte der Wiedervereinigung.
- Hamburg
- Udo Lindenberg
- Ehrenbürger
- Rockmusik
- Musiker
- Musikerinnen und Musiker
- Musik
- Kunst, Kultur, Musik
- Musikarten und Stilrichtungen
- Jahr 1946
- Jahr 2021
- verbundenUdo
- EngagementBürgermeister
- 17. 05. 1946
- Peter Tschentscher
- Wiedervereinigung
- Norddeutschland
- Bürgermeister und Oberbürgermeister
- Malerinnen und Maler
- Dichter, Schriftsteller und Autoren
- Nordrhein-Westfalen