
Die Bundesregierung plant eine Renten-Reform. Die Frühstart-Rente soll schon 2026 an den Start gehen.
Foto: Colourbox/Symbolfoto
Bis zu 375.000 Euro im Alter! Frühstart-Rente soll 2026 kommen – Wer davon profitiert
Immer mehr Menschen in Deutschland leiden unter Altersarmut. Die gesetzliche Rente reicht nicht aus. Eine Renten-Reform soll das ändern und verspricht bis zu 370.000 Euro im Alter. Die Frühstart-Rente könnte 2026 starten.
Frühstart-Rente soll 2026 kommen – das plant die Regierung
Ab dem 1. Januar 2026 soll jedes Kind in Deutschland monatlich 10 Euro vom Staat erhalten – nicht bar auf die Hand, sondern in ein individuelles Depot zur Altersvorsorge. Die „Frühstart-Rente“ ist ein neues Modell der Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD und richtet sich an Kinder zwischen sechs und 18 Jahren. Voraussetzung ist, dass das Kind eine Bildungseinrichtung in Deutschland besuchen.
36.500 Euro als Start für die Rente
Insgesamt fließen so 1.440 Euro pro Kind über zwölf Jahre ins Depot. Bei einer angenommenen jährlichen Rendite von 6 Prozent kann daraus bis zum 18. Lebensjahr ein Guthaben von rund 2.100 Euro werden. Bleibt das Kapital unangetastet und wächst weiter bis zum Rentenbeginn mit 67 Jahren, könnte die Summe auf etwa 36.500 Euro anwachsen – ganz ohne eigene Einzahlungen.
Rate erhöhen: 375.000 Euro bis zum Renteneintritt
Noch mehr lohnt sich die Frühstart-Rente, wenn junge Erwachsene ab 18 selbst weiter einzahlen. Wer zusätzlich 100 Euro monatlich spart, könnte bei stabiler Rendite am Ende auf rund 375.000 Euro kommen. Über 300.000 Euro davon wären reiner Gewinn durch den Zinseszinseffekt. Das Geld bleibt steuerfrei, der Staat hat keinen Zugriff darauf.
Kritik und Lob für das neue Rentenmodell
Während einige Experten wie Hans Joachim Reinke von Union Investment die Reform als längst überfällig und chancenreich loben, kommen auch kritische Stimmen zu Wort. Christoph M. Schmidt vom RWI Essen kritisiert etwa, dass der pädagogische Spar-Effekt verloren gehe – Kinder lernten nicht, auf Konsum zu verzichten, um später mehr zu haben. Auch sei die Summe allein nicht ausreichend, um Altersarmut sicher zu verhindern.
Eine Renten-Reform mit Potenzial – aber nicht ohne Tücken
Die Frühstart-Rente könnte die private Altersvorsorge in Deutschland deutlich modernisieren. Sie schafft frühe Berührungspunkte mit Kapitalmärkten und motiviert junge Menschen, sich frühzeitig mit Finanzen auseinanderzusetzen. Ob daraus wirklich ein flächendeckender Wohlstand im Alter entsteht, hängt jedoch maßgeblich vom individuellen Sparverhalten und den Marktbedingungen ab. (fk)