Centstücke in einem Portmonaie

Fast drei Viertel der Deutschen zweifeln an der Rente. Über die Hälfte will länger arbeiten, um die Lücke zu schließen.

Foto: Patrick Pleul

Rente

Die Rente reicht nicht: Jeder zweite Deutsche will länger arbeiten

30. Juni 2025 // 18:00

Die Angst vor Altersarmut wächst: Laut einer neuen Umfrage trauen viele Deutschen der gesetzlichen Rente nicht mehr – und planen, deutlich länger zu arbeiten.

Rente reicht nicht – viele wollen länger arbeiten

Fast drei Viertel der Erwerbstätigen in Deutschland glauben nicht, dass die gesetzliche Rente im Alter ausreicht. Laut einer YouGov-Umfrage für die Postbank sind 54 Prozent der Befragten deshalb bereit, über das reguläre Rentenalter hinaus zu arbeiten – meist in Teilzeit, teils sogar bis zum 70. Lebensjahr.

Jeder Fünfte macht‘s nur für mehr Geld

Fast 20 Prozent dieser Gruppe würden allerdings nur dann länger arbeiten, wenn sie zusätzlich verdienen könnten. Ein Drittel lehnt das Arbeiten im Alter grundsätzlich ab.

Milliardenspritze vom Staat – aber viele zweifeln

Um das Rentenniveau bei 48 Prozent zu stabilisieren, will die Bundesregierung bis 2031 massiv Steuermittel einsetzen. Zwei Drittel der Bevölkerung befürworten das – doch über die Hälfte glaubt nicht, dass diese Maßnahmen langfristig ausreichen.

Private Vorsorge gewinnt an Bedeutung

Rund die Hälfte der Befragten trifft bereits private Vorkehrungen für den Ruhestand. Besonders beliebt: Aktien und Fonds. Fast 70 Prozent wünschen sich staatliche Förderung für Wertpapieranlagen, auch für Kinder und Jugendliche – als Baustein gegen die Rentenlücke. Das berichtet Stern.de. (feh)