Mehr Netto im Alter? Ab 2026 dürfen Rentner bis zu 2000 Euro steuerfrei dazuverdienen. Doch es gibt einen Haken: Sozialabgaben bleiben bestehen.
Foto: Arne Dedert/Symbolbild
Gravierende Änderung bei der Rente! Betroffene verlieren über 200 Euro
Mehr verdienen im Ruhestand: Die Aktivrente kommt 2026 – mit bis zu 2000 Euro steuerfreiem Hinzuverdienst. Doch es gibt einen Haken: Sozialabgaben. Was Rentner unterm Strich wirklich rausbekommen, erfährst du hier.
Aktivrente: So viel bleibt Rentnern vom steuerfreien Hinzuverdienst
Ab Januar 2026 soll sie kommen: die neue Aktivrente. Rentner dürfen dann bis zu 2000 Euro im Monat steuerfrei dazuverdienen – ein echter Anreiz, länger im Beruf zu bleiben. Doch aufgepasst: Sozialabgaben bleiben bestehen. Das berichtet das Portal ruhr24.de.
Steuerfrei heißt nicht abgabenfrei
Zwar wird der Hinzuverdienst nicht besteuert, doch es fallen Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung an. Laut einer MDR-Rechnung bleiben von 2000 Euro nur 1793 Euro netto übrig – rund 10,35 % Abzüge.
Die genaue Abgabenverteilung:
- Krankenversicherung: 146 €
- Zusatzbeitrag: 25 €
- Pflegeversicherung: 36 €
Auch bei geringeren Beträgen wird abgezogen
Die Abgabenquote bleibt konstant, egal wie viel hinzuverdient wird:
- Bei 1.500 € bleiben 1.345 € netto
- Bei 1.000 € bleiben 896 € netto
Nur wenige profitieren von der Aktivrente
Rund 168.000 bis 230.000 Rentner könnten laut Schätzungen profitieren. Doch Hunderttausende sind ausgeschlossen – etwa aus gesundheitlichen oder arbeitsrechtlichen Gründen. (dm)