Eine Person zählt mehrere Euroscheine.

Mit einem einfachen Antrag lässt sich die gesetzliche Rente deutlich erhöhen. Wir verraten, wer profitiert.

Foto: Marijan Murat

Rente

Mehr als 100 Euro pro Monat! Ein einfacher Antrag reicht, um die Rente zu erhöhen

4. Juni 2025 // 15:00

Bis zu 118 Euro zusätzlich zur Rente? Mit diesem Antrag lässt sich die Auszahlung erhöhen.

So lässt sich die Rente erhöhen

Mehr als sieben Millionen Rentnerinnen und Rentner müssen laut Statistischem Bundesamt mit weniger als 1250 Euro im Monat auskommen. Ein zusätzlicher Betrag von bis zu 118 Euro monatlich kann da einen Unterschied machen. Möglich wird das durch die Anrechnung von Kindererziehungszeiten – und dafür reicht bereits ein Antrag.

Bis zu 118 Euro monatlich mehr drin

Für ab 1992 geborene Kinder lassen sich die ersten drei Jahre der Erziehung auf das Rentenkonto anrechnen. Bei Mehrlingsgeburten verlängert sich dieser Zeitraum. Für vor 1992 geborene Kinder gelten zwei Jahre und sechs Monate – dank der Mütterrente, die seit dem 1. Juli 2014 in Kraft ist. Dadurch verbessern sich die Rentenansprüche für Eltern älterer Kinder deutlich.

Wer Anspruch auf die Anrechnung hat

Kindererziehungszeiten können jeweils nur von einem Elternteil beansprucht werden. Grundsätzlich steht der Anspruch der Mutter zu. Soll der Vater die Zeiten geltend machen, ist eine gemeinsame Erklärung bei der Rentenversicherung erforderlich. Gleichgeschlechtliche Paare, Pflege- und Stiefeltern sowie Großeltern können ebenfalls profitieren, wenn das Kind dauerhaft im Haushalt lebt.

So wirkt sich die Anrechnung aus

Die Rentenversicherung behandelt Kindererziehungszeiten wie Pflichtbeiträge auf Basis des Durchschnittsverdienstes. Pro Jahr ergibt sich knapp ein Rentenpunkt, aktuell rund 39,32 Euro monatlich (Stand: bis 30. Juni 2025). Über drei Jahre gerechnet, ergibt sich so ein Plus von etwa 118 Euro pro Monat und Kind. Mehrere Kinder steigern die Rente entsprechend weiter.

Antrag stellen lohnt sich

Der Antrag auf Anerkennung der Kindererziehungszeiten kann unkompliziert bei der Deutschen Rentenversicherung gestellt werden. Auch eine nachträgliche Anrechnung ist oft noch möglich. Für viele bedeutet das eine spürbare Erhöhung der monatlichen Rente. Das berichtete unter anderem t-online.de. (dpa).