Geldscheine liegen auf einem Tisch. Für 2025 stehen bei der Rente Änderungen an. Einige versprechen mehr Geld, andere höhere Belastungen.

Für 2025 stehen bei der Rente Änderungen an. Einige versprechen mehr Geld, andere höhere Belastungen.

Foto: Jens Büttner

Rente

Mehr Geld, steigende Beiträge: Das ändert sich 2025 bei der Rente

19. Mai 2025 // 09:11

Rentner müssen 2025 mit vielen Anpassungen rechnen. Während einige mehr Geld versprechen, gibt es andere, die Kürzungen der Rentenbezüge bringen werden.

Rente: Erhöhung ab Juli bringt mehr Geld

In Deutschland dürfen sich viele Rentner ab dem 1. Juli 2025 auf mehr Geld freuen. Eine Rentenanpassung um 3,74 Prozent bringt mehr Bares ins Portemonnaie. Die Grundlage dafür bildet die positive Entwicklung der Löhne im Vorjahr. Die Anpassung liegt zwar unter den anfänglich diskutierten 4,5 Prozent, übersteigt aber die prognostizierte Inflationsrate von 2,2 Prozent. Damit bleibt unter dem Strich ein Plus bei der Kaufkraft.

Finanzspritze für Eltern mit Kindern unter 25 Jahren

Für viele Ruheständler mit Kindern unter 25 Jahren gibt es im Frühjahr eine zusätzliche Finanzspritze. Die Rentenversicherung zahlt Pflegeversicherungsbeiträge zurück, die zu viel erhoben wurden – rückwirkend seit Juli 2023, als die Staffelung nach Kinderzahl eingeführt wurde. Die Bearbeitung verzögerte sich, da der Datenabgleich mit dem Finanzamt erst jetzt abgeschlossen ist. Das berichtet finanz.de.

Einheitliche Rentenzahlung ab August

Ab August 2025 gelten nur noch die neuen Auszahlungsmodalitäten: Wer vor März 2004 in Rente ging, erhält die Zahlung zu Monatsbeginn, alle anderen am Monatsende. Übergangsregelungen laufen aus – die neue Rentenhöhe nach der Juli-Erhöhung wird dann vollständig umgesetzt.

Politische Pläne und mögliche Reformen bei der Rente

Mit dem Regierungswechsel könnten weitere Rentenreformen folgen. Die CDU schlägt eine „Aktiv-Rente“ vor, die steuerfreie Zusatzeinnahmen für Erwerbstätige im Rentenalter vorsieht. Auch der umstrittene Nachhaltigkeitsfaktor könnte wieder stärker zur Anwendung kommen, was das Ziel eines stabilen Rentenniveaus von 48 Prozent gefährden würde.

Rentner müssen wachsam bleiben

2025 wird für Rentner ein Jahr mit spürbaren Veränderungen. Neben Erhöhungen drohen steigende Pflege- und Krankenkassenbeiträge sowie mögliche neue Regelungen die Rentner stärker zu belasten. (fk)