
Im September 2025 müssen Empfänger einer Waisenrente Ausbildungsnachweise einreichen. Wer die Frist verpasst, verliert seinen Anspruch.
Foto: Zacharie Scheurer/Symbolbild
Nachweis erforderlich! Tausende Renten-Bezieher erhalten jetzt Post
Wichtig für Waisenrentner: Ab September müssen Nachweise für Ausbildung oder Studium vorgelegt werden. Nur so bleibt der Anspruch auf die Waisenrente erhalten.
Deutsche Rentenversicherung verschickt Post
Viele Waisenrentner haben aktuell Post von der Deutschen Rentenversicherung im Briefkasten. Grund: Wer weiter Anspruch auf die Hinterbliebenenrente haben möchte, muss rechtzeitig Ausbildungsnachweise einreichen.
Wer bekommt Waisenrente – und wie lange?
Die Waisenrente steht Halb- oder Vollwaisen bis zum 18. Lebensjahr zu. Unter bestimmten Bedingungen – etwa bei Studium oder Ausbildung – kann sie sogar bis zum 27. Geburtstag gezahlt werden. Dafür verlangt die Rentenversicherung aber offizielle Nachweise wie Ausbildungs- oder Studienbescheinigungen.
Diese Nachweise werden jetzt wichtig
Ab Herbst reicht es nicht mehr, sich nur auf laufende Zahlungen zu verlassen. Gefordert sind Bestätigungen der Ausbildungsstätten, Zeugnisse oder Urkunden. Ohne fristgerechte Abgabe droht der Verlust der Waisenrente – und damit erhebliche finanzielle Nachteile.
Einreichen per Post oder online
Die Nachweise können klassisch per Post oder unkompliziert online über die entsprechenden Formulare eingereicht werden. Nach Prüfung der Unterlagen verschickt die Rentenversicherung eine schriftliche Bestätigung über den fortlaufenden Anspruch. Das berichtet das Portal echo24.de. (dm)