
Die Jungen zahlen und leisten – die Alten ruhen sich aus? Ein Soziologe fordert: Wer fit ist, soll auch im Alter noch einen Dienst für die Gesellschaft leisten.
Foto: Silas Stein/Symbolbild
Pflichtarbeit für fitte Rentner gefordert! Senioren sollen wieder arbeiten
Millionen Rentner genießen ihren Ruhestand. Ein Experte sagt: Das geht so nicht weiter. Warum nun sogar ein Pflichtdienst im Alter im Raum steht.
Soziologe fordert Pflichtarbeit für fitte Rentner
Der Soziologe Klaus Hurrelmann (81) fordert laut ruhr24.de einen Pflichtdienst für fitte Rentner, ähnlich wie früher beim Zivildienst. Der Grund: Die junge Generation ist am Limit. Sie zahlt in die Rentenkasse, tilgt Corona-Schulden und soll im Notfall sogar das Land verteidigen. Und am Ende? Bleibt für sie selbst oft nicht mal eine sichere Rente.
Seine Idee: Auch ältere, gesunde Menschen sollen sich für die Gesellschaft engagieren – ob in Pflegeheimen, Schulen oder im Katastrophenschutz.
Auch wichtig: Erstmals seit 2007 wird der Beitrag zur gesetzlichen Rentenversicherung wohl wieder angehoben. Ab 2027 zahlen Arbeitnehmer und Arbeitgeber mehr. Warum das so ist – und was das für dein Gehalt bedeutet, erfährst du hier.
Das würde ein Pflichtdienst für Rentner bedeuten
Details lässt Hurrelmann offen. Fest steht nur: Es soll nur die betreffen, die gesundheitlich dazu in der Lage sind. Mögliche Einsatzorte könnten sein:
- Hilfe in Kitas und Schulen
- Unterstützung im Gesundheitswesen
- Betreuung Geflüchteter
- Mitarbeit im Zivilschutz
Die Idee klingt provokant – aber sie ist nicht neu. Schon 2022 sprach sich laut einer Bertelsmann-Umfrage eine klare Mehrheit für ein Pflichtjahr für alle Generationen aus. Auch CDU-Politikerin Kristina Schröder forderte Ähnliches – besonders mit Blick auf die Belastungen der Jugend in der Corona-Zeit.
Ob so ein Pflichtdienst wirklich kommt? Unklar. Aber die Debatte ist gestartet. Das berichtete das Portal ruhr24.de. (dm)
Dieser Artikel erschien erstmals am 23.07.2025 auf unserem Portal.