Mehrere Geldscheine ragen aus einer Geldbörse.

Ab Juli gibt‘s mehr Rente – doch nicht alle profitieren! Wer leer ausgeht oder sogar draufzahlt, erfahrt ihr hier.

Foto: Monika Skolimowska

Rente

Rentenerhöhung ab Juli: Für diese Rentner gibt es sogar einen doppelten Zuschuss

2. Juli 2025 // 19:00

Zum 1. Juli sind die Renten in Deutschland um 3,74 Prozent gestiegen. Doch nicht alle Ruheständler können sich über das Plus im Portemonnaie freuen.

Rentenerhöhung ab Juli bringt mehr Geld

Seit dem 1. Juli 2025 erhalten mehr als 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland höhere Bezüge. Die gesetzliche Rente steigt um 3,74 Prozent – eine Folge der positiven Lohnentwicklung im Vorjahr. Für Standardrenten bedeutet das rund 66 Euro mehr im Monat.

Erwerbsminderungsrenten profitieren besonders

Neben der allgemeinen Erhöhung erhalten viele Bezieher von Erwerbsminderungsrenten einen zusätzlichen Zuschlag von bis zu 7,5 Prozent – je nach Rentenbeginn. Dieser Zuschlag wird automatisch gewährt, ein Antrag ist nicht nötig. Damit will die Rentenversicherung langjährige Ungleichheiten etwas ausgleichen.

Wer kaum oder gar nicht profitiert

Nicht alle Rentner spüren die Erhöhung. Wer Grundsicherung bezieht, bekommt die Rentensteigerung vollständig angerechnet – netto bleibt nichts übrig. Auch steuerpflichtige Rentner mit geringem Freibetrag könnten durch die Erhöhung erstmals Steuern zahlen müssen. Witwen oder Hinterbliebene mit zusätzlichem Einkommen könnten über Anrechnungsgrenzen rutschen – was die Witwenrente kürzen kann. Das berichtete das Portal finanz.de.