
Nach der Rentenerhöhung kommt für viele Rentner nun das bittere Erwachen: Sie sind plötzlich neu steuerpflichtig.
Foto: Julia Steinbrecht/Symbolbild
Rentenerhöhung sorgte für Freude - Doch nun droht Tausenden Rentnern Steuerpflicht
Rentner haben sich über ein Plus von 3,37 Prozent gefreut – doch die Steuerpflicht könnte viele von ihnen ab Juli 2026 treffen.
Rentenerhöhung bringt Rentner in die Steuerpflicht
Die Rentenerhöhung im Sommer 2025 hatte für Freude gesorgt – allerdings nicht ohne Nebenwirkungen. Die Anpassung im um 3,74 Prozent hat rund 115.000 Ruheständler neu in die Steuerpflicht gebracht. Das berichtet das Portal echo24 mit Bezug auf ihre-vorsorge.de.
Belastung durch Steuerpflicht für Rentner steigt
Für Betroffene bedeutet dies, dass sie einen Teil ihrer zusätzlichen Einnahmen direkt wieder an das Finanzamt abgeben müssen. Gerade für Senioren mit einer ohnehin knappen Rente kann das zur Belastung werden.
Zwar bleibt vielen nach Abzug von Steuern immer noch ein kleiner Zugewinn, doch der erhoffte finanzielle Spielraum fällt geringer aus als zunächst gedacht.
Politische Diskussion über Altersbesteuerung
Die zunehmende Zahl steuerpflichtiger Rentner könnte auch die politische Diskussion erneut anheizen. Experten weisen darauf hin, dass immer mehr Menschen durch die jährlichen Anpassungen in die Steuerpflicht gedrängt werden.
Ob es künftig Änderungen am System der Altersbesteuerung geben wird, ist derzeit offen. Für die Betroffenen bleibt die zentrale Frage, wie viel von der angekündigten Rentenerhöhung am Ende tatsächlich auf ihrem Konto ankommt. (dm)