
Im September fällt die Rentenzahlung meist höher aus. Wir erklären Termine, Abzüge und Sonderregeln.
Foto: Arne Dedert/Symbolbild
Wichtige Termine im September: Diese Fristen müssen Rentner kennen
Rente im September: Höhere Auszahlungen, wichtige Fristen und neue Regeln! Hier erfährst du, wann dein Geld kommt.
Rente im September 2025: Auszahlung, Abzüge und Sonderregeln
Rund 22,3 Millionen Menschen haben im vergangenen Jahr in Deutschland Rentenleistungen bezogen. Die gesetzliche Rente ist dabei ständig in Bewegung. Nach der Erhöhung im Juli und der Verrechnung der neuen Pflegebeiträge stabilisiert sich die Auszahlung nun wieder. Für viele bedeutet das: Im September bleibt mehr Geld übrig.
Pflegebeitrag angepasst, Rente fällt höher aus
Seit Juli gilt ein neuer Pflegebeitragssatz von 3,6 Prozent, für Kinderlose kommt ein Zuschlag hinzu. Im September zeigt sich die Rentenerhöhung nun erstmals ohne zusätzliche Abzüge – die Auszahlung fällt deshalb in vielen Fällen höher aus als im Juli. Wer unsicher ist, kann seine Abrechnung prüfen oder die Hotline der Deutschen Rentenversicherung nutzen.
Auszahlungstermine im September
Die Rente wird in der Regel am letzten Bankarbeitstag des Monats überwiesen – für September also am 30. September 2025. Eine Ausnahme gilt für Renten, die bereits vor April 2004 begonnen haben, sowie für Hinterbliebenenrenten, die daran anschließen.
Sie werden im Voraus gezahlt, im Fall von September 2025 also am 29. August. Zusätzlich wird zwischen 10. und 20. September der Zuschlag für Erwerbsminderungsrenten separat ausgezahlt – ab Dezember 2025 wird dieser in die normale Rentenzahlung integriert.
Versicherungen: Wechsel nur bis Ende September möglich
Auch für Versicherte ist der September wichtig. Wer zum Jahreswechsel die private Krankenversicherung wechseln möchte, muss in vielen Fällen bis spätestens 30. September kündigen. Welche Frist im Einzelfall gilt, ist den Vertragsunterlagen zu entnehmen. Das berichtet das Portal chip.de. (dm)