
2016 war die „Cap San Diego“ schon einmal zu Wartungs- und Reparaturarbeiten in Bremerhaven.
Foto: Eckardt
„Cap San Diego“ kommt nach Bremerhaven
Die „Cap San Diego“, eines der Wahrzeichen der Hamburger Hafenanlagen, kommt nach Bremerhaven.
„Cap San Diego“ kommt zu Bredo
Das Museumsschiff wird von Mitte März an im Fischereihafen überholt. Bei Bredo Dry Docks soll die „Cap San Diego“ bis zum 8. April auf dem Trockenen stehen. 2016 war das weltweit größte noch fahrtüchtige zivile Museumsschiff schon einmal hier in der Werft.
Tanks werden gereinigt und überprüft
Auf der Aufgabenliste von Bredo stehen rund 200 Punkte – sie müssen abgearbeitet werden, damit das Schiff wieder die so-
genannte „Klasse“, also den Schiffs-TÜV erhält. Dazu müssen die Tanks gereinigt, überprüft und konserviert werden, das Ladegeschirr überarbeitet und getestet werden und der gesamte Schiffsrumpf einer sogenannten Dickenmessung unterzogen werden. Schwachstellen im Stahlrumpf sollen ausgebessert oder auch ersetzt werden. Rund 1,4 Millionen Euro soll die Werftzeit kosten. (ce/mb)