
Die Galionsfigur der „Seute Deern“ hängt am Haken.
Foto: Karl-Heinz Brombach
„Seute Deern“ verliert ihre Galionsfigur
Jetzt ist auch die Galionsfigur weg! Die Abwrackarbeiten an der „Seute Deern“ in Bremerhaven nehmen ihren Lauf.
„Seute Deern“ liegt an der Baltimore Pier
Ende März hat das Segelschiff seine letzte Reise gemacht. 150 Meter vom angestammten Liegeplatz am Alten Hafen bis zur Baltimore Pier. Hier wird die Bark in den kommenden Monaten endgültig zerlegt. Inzwischen wurde die Galionsfigur bereits demontiert.
Galionsfigur ist eine Replik aus Kunststoff
Aber: Bei der Galionsfigur handelt es sich um eine Replik aus Kunststoff. Das Original aus Holz ist schon vor etlichen Jahren abgenommen worden und wurde seither im Restaurant im Inneren des Schiffes präsentiert.
Das Original soll restauriert werden
Ende August 2019 sank die „Seute Deern“. Gleich nach der Bergung hat das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) dieses Original von Bord geholt, berichtet Projektleiter Dr. Lars Kröger. Diese Deern, die dem Schiff den Namen gegeben hat, soll restauriert werden. Auch die jetzt in Sicherheit gebrachte Kopie „werden wir auf jeden Fall aufheben“, sagt Kröger: „Damit kann man gut erzählen, wie man mit Kulturgütern umgeht.“