Ein unbeladenes Containerschiff auf dem Meer

Auf dem Weg nach Bremerhaven: Der Neubau „OOCL Bremerhaven“.

Foto: OOCL

Schiffe & Häfen

Chinesen benennen ihr neues Schiff nach Bremerhaven

Autor
Von Thorsten Brockmann
26. April 2024 // 08:58

Eine besondere Ehre für Bremerhaven: Die chinesische Reederei OOCL benennt eines ihrer neuesten Containerschiffe nach Bremerhaven.

Bereits im Februar hat die Reederei Orient Overseas Container Line mit Sitz in Hongkong die „OOCL Bremerhaven“ übernommen - ein Schiff von mehr als 259 Metern Länge und 40 Meter Breite. Es wurde auf einer japanischen Werft gebaut, fährt unter der Flagge Liberias und gehört einer Gesellschaft mit Sitz in Singapur.

Wie kam der Schiffsname zustande?

„Unsere Schiffe erhalten vor allem die Namen der Städte, die für OOCL als Unternehmen von besonderer Bedeutung sind“, teilt Jan Schmahl mit. Er ist von der Bremer Zentrale aus verantwortlich für die Nord- und Osteuropa-Geschäfte der Reederei.

Die „OOCL Bremerhaven“ wird zwischen Europa und dem Golf von Mexiko pendeln und alle acht Wochen wieder am Containerterminal in Bremerhaven anlegen. Von der Stromkaje geht es nonstop nach Charleston.

Mehrere Schiffe nach Bremerhaven benannt

Die „OOCL Bremerhaven“ ist nicht das einzige Containerschiff, das Bremerhaven im Namen hat - es gibt zwei weitere: die „Bremerhaven Express“ von Hapag-Lloyd (pendelt zwischen Bremerhaven und Südamerika) und seit zwei Jahren auch die „MSC Bremerhaven V“, die in Asien fährt und davor „Seago Bremerhaven“ hieß. Aber dann gibt es ja auch noch die Weserfähre „Bremerhaven“ und einen Schlepper, der den Namen der Stadt trägt.

Am Donnerstagabend hat die „OOCL Bremerhaven“ in Bremerhaven festgemacht.