Die "MSC Michel Cappellini" liegt im Bremerhavener Hafen.

Die weltweit größte Container-Reederei MSC, die auch in Bremerhaven umschlägt, will beim Hamburger Hafenlogistiker HHLA einsteigen.

Foto: Wolfhard Scheer

Schiffe & Häfen

Container-Reederei MSC will Geschäft im Hamburger Hafen ausbauen

Von Thorsten Brockmann, Klaus Mündelein, dpa
13. September 2023 // 10:44

Die Stadt Hamburg und MSC verkünden eine strategische Partnerschaft. Die weltgrößte Container-Reederei will beim Hamburger Hafenlogistiker HHLA einsteigen.

MSC will beim Hamburger Hafenlogistiker HHLA einsteigen

Die weltweit größte Containerreederei MSC will beim Hamburger Hafenlogistiker HHLA einsteigen und damit verbunden sein Geschäft im Hamburger Hafen stärken.

Der in Genf ansässige Konzern und die Hansestadt hätten einen verbindlichen Vorvertrag zur Gründung einer strategischen Partnerschaft unterzeichnet, teilten der Senat und das Unternehmen am Mittwoch mit. Ein echter Paukenschlag.

Derzeit hält die Stadt Hamburg rund 69 Prozent an der börsennotierten HHLA. Diese soll künftig in einem Joint Venture geführt werden, wobei die Stadt 50,1 Prozent und MSC 49,9 Prozent der Anteile halten.

Ladungsaufkommen soll erhöht werden

Um dies zu ermöglichen wird MSC für alle derzeit frei gehandelten Aktien ein Übernahmeangebot zum Preis von 16,75 Euro je Aktie machen. Aktuell liege der Kurs bei rund 11,50 Euro.

Gleichzeitig werde MSC das Ladungsaufkommen in Hamburg von 2025 an deutlich erhöhen. Von 2031 an sollen es mindestens eine Million Standardcontainer (TEU) pro Jahr sein.

Außerdem werde MSC seine Deutschlandzentrale nach Hamburg verlegen.