Die MOL Triumph ist eines der Mega-Schiffe.

Die MOL Triumph ist eines der Mega-Schiffe.

Foto: -/Mitsui O.S.K. Lines/MOL/dpa

Schiffe & Häfen

Riesen der Meere: Das sind die größten Schiffe der Welt

Von nord24
12. Mai 2017 // 18:30

Der Wettkampf um das größte Schiff kennt keine Grenzen. Es werden immer mehr Mega-Schiffe gebaut. Hier die Größten ihrer Klasse.

Die meisten Container

Die "Madrid Maersk" ist mit einer Länge von 399 Metern führend unter den Containerriesen. Das in Südkorea fertiggestellte Schiff fasst 20.568 Standardcontainer (TEU). Es wird allerdings nicht mehr lange die Spitze anführen, in wenigen Wochen legt die "OOCL Hong Kong" mit einer Tragfähigkeit von 21.000 TEU ab. Übertroffen werden einige der heutigen Containerschiffe jedoch von Supertankern der Vergangenheit. Der vor sieben Jahren verschrottete Tanker "Porthos" ist mit 458 Metern Länge immer noch Rekordhalter und konnte viele wichtige Häfen aufgrund seiner Größe gar nicht anlaufen. Zuletzt diente es als Rohölzwischenlager.

Größte Yacht in Arrest

Die mit 143 Metern längste Segelyacht "Sailing Yacht A" wurde kurz nach ihrer ersten Fahrt für ein paar Tage in Gibraltar wegen Schulden in Arrest genommen. Der 90 Meter hohe Dreimaster wurde in Deutschland gebaut.

Größtes Passagierschiff

Auf der "Harmony of the Seas" können 6.000 Passagiere Urlaub machen. Auf dem 362 Meter langem Kreuzfahrtschiff ist eine Besatzung von 2.000 Mitgliedern im Einsatz.

Nuklear angetriebene Kriegsschiffe

Die US-Flugzeugträger der Klasse "Nimitz" mit ihren knapp 333 Meter langen Flugdecks werden nuklear angetrieben. Es sind die größten Kriegsschiffe der Welt.

Schwimmende Förderanlage

In Korea wird gerade eine Fabrik zur Förderung, Verflüssigung, Lagerung und Umschlag von Erdgas gebaut. Die "FLNG Prelude" wird mit 488 Metern Länge und 74 Metern Breite der größte schwimmende Körper sein, der je gebaut wurde. Er wird in einem Gasfeld vor Australien fest verankert.

MOL Triumph

Ein Mega-Frachter kommt auf seinem Kurs nach Hamburg (Ankunft am Montag) auch an Cuxhaven vorbei.  Das Schiff ist mit seinen 400 Metern Länge und 59 Metern Breite zu groß und mit Platz für 20.170 Standardcontainer zu schwer für den modernen und automatisierten Umschlagsterminal in Altenwerder. Deshalb wird es am Burchardkai gelöscht und neu beladen. Da die Fahrrinne der Elbe nicht tief genug für das voll beladene Schiff ist, fährt die "MOL Triumph" am Donnerstag nur halb beladen weiter Richtung Asien. Hier kann man die aktuelle Position des Schiffes verfolgen.

Die MOL Triumph ist eines der Mega-Schiffe.

Die Baukosten der Yacht werden auf etwa 400 Millionen Euro geschätzt.

Foto: -/Mitsui O.S.K. Lines/MOL/dpa

Die MOL Triumph ist eines der Mega-Schiffe.

Das Flaggschiff der Royal Caribbean Cruise Line.

Foto: -/Mitsui O.S.K. Lines/MOL/dpa

Die MOL Triumph ist eines der Mega-Schiffe.

Die Flugzeugdecks der Kriegsschiffe sind fast 333 Meter lang.

Foto: -/Mitsui O.S.K. Lines/MOL/dpa

Die MOL Triumph ist eines der Mega-Schiffe.

Der Bau der schwimmenden Fabrik Prelude FLNG begann bereits im Oktober 2012.

Foto: -/Mitsui O.S.K. Lines/MOL/dpa

Die MOL Triumph ist eines der Mega-Schiffe.

Auf dem Weg nach Hamburg kann die MOL Triumph auch in Cuxhaven beobachtet werden.

Foto: -/Mitsui O.S.K. Lines/MOL/dpa