
Die „Höegh Sunlight“, die jetzt am BLG-Autoterminal in Bremerhaven festgemacht hat, ist bereits der vierte Autofrachter der Aurora-Klasse.
Foto: Eckardt
Mega-Frachter für 9100 Autos zu Gast in Bremerhaven
Der vierte Neubau einer Autofrachterserie aus der sogenannten Aurora-Klasse der norwegischen RoRo-Reederei Höegh Autoliners, die „Höegh Sunlight“, machte jetzt im Rahmen seiner Jungfernreise am BLG-Autoterminal in Bremerhaven fest.
Mega-Frachter mit Platz für 9100 Autos
Der erst Anfang Januar von der chinesischen Werft China Merchants Heavy Industries (CMHI) erbaute und ammoniakfähige Pure Car & Truck Carrier (PCTC) verfügt über eine Kapazität für 9100 Fahrzeuge (CEU) auf 14 Decks. Alle Schiffe der später aus zwölf Einheiten bestehenden Aurora-Klasse werden unter der norwegischen Flagge fahren und sind von DNV klassifiziert.
„Die Auslieferung von vier der weltweit größten und umweltfreundlichsten PCTCs innerhalb eines halben Jahres stellt einen entscheidenden Schritt in der Erneuerung des Unternehmens und der gesamten Branche dar“, betont Andreas Enger, CEO von Höegh Autoliners. Die ersten beiden Schiffe der Aurora-Klasse, „Höegh Aurora“ und „Höegh Borealis“, wurden im August und Oktober 2024 ausgeliefert. Die dritte Einheit, die „Höegh Australis“, wurde ebenfalls im Januar ausgeliefert und ist auf dem Weg von China nach Nordeuropa. (ce/mcw/dm)