
Ein Schaden an der Propellerdichtung der „Huckleberry Finn“ musste im Kaiserdock II der Lloyd Werft behoben werden.
Foto: Eckardt
Schnelle Hilfe in Bremerhaven für die „Huckleberry Finn“
Schnelle Hilfe konnte Bredo Dry Docks am Wochenende der Fährreederei TT-Line bieten: Die Werft mietete das Kaiserdock II der Lloyd Werft für dringende Reparaturarbeiten an der Fähre „Huckleberry Finn“.
„Huckleberry Finn“ mit Leck an der Propellerdichtung
Nachdem vor einer Woche im Hafen von Trelleborg durch ein Leck an einer Propellerdichtung der Fähre rund 200 Liter Öl ins Wasser gelangten, wie schwedische Medien berichten, war dringend eine Dockung notwendig. Werftplätze im Ostseeraum waren nicht zu bekommen, so dass Bredo Dry Docks den Zuschlag erhielt.
Strammes Arbeitsprogramm für den Reparaturbetrieb
Nachdem die 1988 auf der Schichau-Seebeckwerft erbaute RoRo-Fähre am frühen Samstag in Bremerhaven eintraf, ging es sofort ins Dock, um schon mittags mit den Reparaturarbeiten zu beginnen. Ein strammes Arbeitsprogramm steht für das gute Dutzend Mitarbeiter des Reparaturbetriebes und von Zulieferbetrieben an, denn die Fähre soll schon im Laufe des heutigen Montags wieder Kurs auf die Ostsee nehmen. Die Reederei benötigt das Schiff dringend im Fährdienst zurück. (mb)