
Die Zeitschrift „Öko-Test“ hat zwanzig verschiedene Sorten Vollkorntoast getestet. Acht davon schnitten sehr gut ab.
Foto: Wiedl/dpa
„Öko-Test“ findet Mineralöl in Toastbrot
Wer beim Frühstück zu gesundem Vollkorntoast greift, kann nichts falsch machen, mag man meinen. „Öko-Test“ hat genauer hingeschaut.
Verunreinigungen in acht Produkten
Fazit: In manchem Toast sind Stoffe, die dort nicht hingehören, befanden die Tester. Ein Toastbrot muss knusprig und locker sein. Damit konnten eigentlich alle getesteten zwanzig Vollkorn-, Körner- und Dinkeltoastbrote punkten. Doch was die Inhaltsstoffe angeht, fanden die Prüfer in acht Produkten Verunreinigungen mit Mineralöl, schreibt die Zeitschrift „Öko-Test“.
Mögliche Ursache: Schmierfett
Jeweils einmal vergab die Zeitschrift deshalb sogar die Noten „mangelhaft“ und „ungenügend“. Eine mögliche Quelle für das Mineralöl könnte Schmierfett aus einem Gerät sein, schreibt „Öko-Test“. Generell darf man sein Frühstückstoast dennoch genießen: Achtmal gab es ein „Sehr gut“ und dreimal ein „Gut“.