
Einfach kochen lassen: In den letzten 10 bis 15 Minuten der Garzeit reicht in der Regel die Restwärme aus, um ein Gericht fertig zuzubereiten.
Foto: Klose/dpa
Tipp: So kann man beim Kochen Strom sparen
Restwärme nutzen - das ist das A und O, wenn man beim Kochen Strom sparen will. Dazu gehört auch die konsequente Nutzung des Topfdeckels.
Bloß nicht zu neugierig sein und ständig den Topfdeckel abheben. Denn das vergeudet beim Kochen jede Menge Energie. Darauf weist die Initiative Hausgeräte+ der Gesellschaft für Energiedienstleistung (GED) hin.
Bis zu 25 Prozent Energieeinsparung
Ein konsequent genutzter Deckel spart laut der GED bis zu 25 Prozent Energie und verkürzt dabei auch noch die Kochdauer. Besonders Clever: einen Glasdeckel verwenden. So lässt sich das Kochgeschehen trotzdem beobachten.
Platten rechtzeitig abschalten
Weitere Ansatzpunkte zum Sparen sind die Topfgröße und das rechtzeitige Abschalten von Kochplatten.
Wie man konsequent beim Kochen und Backen Strom spart, lest Ihr am Sonntag, 10. Januar 2021, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.