Mit dem Online-Bezahldienst Paypal ist das schnelle Bezahlen von Artikeln im Netz möglich

Mit dem Online-Bezahldienst Paypal ist das schnelle Bezahlen von Artikeln im Netz möglich. Doch Vorsicht: Wer spendet statt zahlt, kann Probleme bekommen.

Foto: picture alliance/dpa

Service

Abzockgefahr: Warum ihr online besser nicht mit Geldspende-Funktion zahlt

Autor
Von nord24
8. Juni 2023 // 21:30

Günstig im Internet einkaufen, das geht mit dem Bezahldienst Paypal ganz schnell. Doch Vorsicht: Wer spendet statt zahlt, kann Probleme bekommen.

Verbraucherschützer warnen

Wer etwas in einem Internetshop kauft und anschließend via Paypal bezahlen will, sollte darauf achten, dabei nicht die Funktion „Geld spenden“ zu nutzen. Davor warnt das Verbraucherschutzportal „Watchlist Internet“.

Käuferschutz und Rückerstattung entfällt

Den Verbraucherschützern sind Fake-Shops aufgefallen, die günstig Spielekonsolen, iPhones oder auch Möbel anbieten und bei denen die Zahlungsabwicklung über die Funktion „Geld spenden“ abläuft. Problem: Für alle, die darauf eingehen, entfällt der Käuferschutz und eine Rückerstattung des Geldes, etwa bei Betrug, ist nicht mehr möglich. Deshalb lautet der klare Rat: Wird die Paypal-Zahlung als Spende gekennzeichnet, sollte man den Vorgang sofort abbrechen.

Von Zahlung per Vorkasse wird abgeraten

Wichtig: Die Paypal-Option mit Käuferschutz heißt „Artikel oder Dienstleistung bezahlen“. Nur wer damit zahlt, kann bei Problemen sein Geld zurückfordern. Außerdem rät die Organisation nicht nur von einer Zahlung mit der Paypal-Funktion „Geld spenden“ oder „Geld an Freunde und Familie senden“ ab, sondern auch von einer Zahlung per Vorkasse.