
Gute Qualität bei Mehrfachsteckdosen lohnt sich, denn bei Billigware kann die Steckdosenleiste schnell überhitzen und einen Schwelbrand auslösen.
Foto: picture alliance/dpa
Adventsbeleuchtung: Bei Mehrfachsteckdosen auf Gütesiegel achten
Trotz Energiekrise gönnen sich die meisten auch in diesem Jahr ihre Weihnachtsbeleuchtung. Da sind schnell mal ein paar Steckdosen mehr nötig.
Gute Qualität lohnt sich
Die Lichterkette und der Weihnachtsstern in den Fenstern und am Ende auch der Weihnachtsbaum - all das braucht Strom. Wer dafür nicht genug passende Steckdosen in der Wand hat, greift gerne zur Mehrfachsteckdose. Worauf dabei zu achten ist, erläutert die Brancheninitiative Elektro+. Gute Qualität lohnt sich, denn bei Billigware kann die Steckdosenleiste schnell überhitzen und einen Schwelbrand auslösen.
Aufgedrucktes Siegel
Am besten sollte man beim Kauf darauf achten, dass das VDE- oder GS-Siegel auf der Verpackung aufgedruckt ist. Bei bereits genutzten Mehrfachsteckdosen ist das Siegel auf der Leiste selbst zu finden.
Keine weitere Leiste anschließen
Für den Einsatz gilt: Die Mehrfachsteckdose nicht abdecken und keinesfalls eine weitere Leiste daran anschließen. Außerdem beim Einstöpseln der einzelnen Geräte die maximale Wattzahl für die Leiste beachten. (dpa)