
Viele Senioren in Deutschland müssen mit einer ausgesprochen bescheidenen Rente auskommen.
Foto: Berg/dpa
Unter 1.200 Euro Rente! So viele Deutsche sind betroffen
Zahlreiche Senioren in Deutschland müssen mit weniger als 1.200 Euro Altersrente im Monat auskommen. Das sind die Ursachen.
Nur 1200 Euro Rente: Viele Senioren betroffen
In Deutschland müssen zahlreiche Senioren mit einer monatlichen Rente von weniger als 1.200 Euro auskommen. Laut aktuellen Zahlen der Bundesregierung, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegen, betrifft dies etwa jeden fünften langjährig Versicherten. Von insgesamt 5,24 Millionen Altersrenten erhielten Ende 2023 rund 1,08 Millionen Menschen weniger als 1.200 Euro monatlich. Diese Zahlen werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen viele Rentner gegenüberstehen. Das berichtet die Mainpost.
Zahlreiche Faktoren beeinflussen die Höhe der Rente
Die Gründe für die niedrigen Renten sind vielfältig. Ein Sprecher des Bundessozialministeriums erklärte gegenüber der dpa, dass der Durchschnittswert von 1.604 Euro für langjährig Versicherte auch niedrige Renten umfasse. Faktoren wie Teilzeitarbeit, längere Erwerbspausen und geringere Löhne, insbesondere bei Frauen in Westdeutschland, tragen zu dieser Situation bei. Zudem beziehen viele Selbstständige und Hausfrauen nur eine geringe gesetzliche Rente, da sie die Mindestversicherungszeit von fünf Jahren knapp erreichen. Die Bundesregierung betont, dass die Rentenhöhe nicht das gesamte Einkommen widerspiegelt, da auch Pensionen und private Renten berücksichtigt werden sollten. (skw)