
Hauptbahnhof in Mailand: Italien öffnete bereits jetzt die Grenzen für Urlauber aus den anderen 26 EU-Ländern.
Foto: Claudio Furlan/LaPresse/dpa
Bald wieder Reisefreiheit in Europa
Spätestens bis Ende Juni wollen die EU-Staaten alle Reisebeschränkungen aufheben. Dann soll es auch keine Kontrollen mehr innerhalb Europas geben.
Nur noch bis Ende Juni
Die EU-Staaten wollen nach Medienberichten alle Reisebeschränkungen wegen der Corona-Krise bis Ende Juni aufheben. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) sagte am Freitag nach einer Video-Konferenz mit seinen EU-Kollegen, es werde dann die „volle Freizügigkeit“ im Schengenraum wieder hergestellt sein. Das weitgehende Einreiseverbot für Menschen aus Drittstaaten dürfte demnach um 14 Tage bis zum 1. Juli verlängert werden. Hierzu werde die EU-Kommission kommende Woche einen Vorschlag machen.
Regelungen für Drittstaaten noch offen
Ziel sei eine „differenzierte Lösung“ je nach Epidemie-Lage in einzelnen Ländern außerhalb Europas, so Seehofer. Er nannte dabei als Beispiele Brasilien, USA und Russland, wo noch viele Corona-Fälle verzeichnet werden. Für die Kontrollen innerhalb Europas will Seehofer am Mittwoch im Kabinett einen Vorschlag unterbreiten.
Deutschland: Kontrollen noch bis 15. Juni
Ihm zufolge möchte Deutschland alle Kontrollen zu EU-Ländern bis zum 15. Juni aufheben. Dies plane auch die Mehrheit seiner EU-Kollegen, sagte der Minister. Ein kleinerer Teil der EU-Staaten wolle die Kontrollen noch bis Ende Juni fortführen. Danach würden die Binnengrenzkontrollen aber „in ganz Europa zu Ende“ sein.
Bald wieder Reisefreiheit in Europa Spätestens bis Ende Juni wollen die EU-Staaten alle Reisebeschränkungen aufheben. Dann soll es auch keine Kontrollen mehr innerhalb Europas geben.