
Ab heute müssen Touristen für die Balearen eine sogenannte Kurtaxe berappen.
Foto: Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Die Kurtaxe wird auf Mallorca fällig
Auf Mallorca ist die umstrittene Touristensteuer in Kraft getreten. Die Besucher der besonders bei Deutschen und Engländern beliebten spanischen Ferieninsel müssen ab sofort pro Person und Nacht bis zu zwei Euro zahlen. Zusätzlich werden zehn Prozent Mehrwertsteuer erhoben.
Schaden für die Wettbewerbsfähigkeit der Balearen
Die Einführung der neuen Abgabe war vom Parlament der Balearen in Palma de Mallorca im Frühjahr beschlossen worden. Die Steuer gilt auch für die Nachbarinseln Menorca, Ibiza und Formentera. Der Verband der Hoteliers auf Mallorca klagt, die Maßnahme werde der Wettbewerbsfähigkeit der Balearen schaden.
Kinder und Jugendliche zahlen nicht
Je nach Art der Herberge werden pro Person und Nacht zwischen 0,50 und 2,00 Euro fällig. In der Nebensaison wird der Betrag halbiert. Kinder und Jugendliche unter 17 Jahren sind von der Abgabe befreit.
Immobilien nicht als Ferienunterkunft angemeldet
Auch Passagiere von Kreuzfahrtschiffen müssen die Kreditarte oder das Portemonnaie zücken. Theoretisch müssen auch Urlauber blechen, die Privat-Wohnungen oder -Häuser mieten. Die meisten dieser Immobilien sind allerdings nicht als Ferienunterkunft angemeldet.

Ab heute müssen Touristen für die Balearen eine sogenannte Kurtaxe berappen.
Foto: Foto: Julian Stratenschulte/dpa