
Was im Hundenapf landet, sollte zum Alter des Hundes passen.
Foto: Klose/dpa
Wichtig: Aufpassen beim Hundefutter
Ansprüche ans Futter ändern sich im Laufe des Hundelebens. Bewegt sich Bello weniger, braucht er weniger Energie, aber mehr Nährstoffe.
28 Trockenfutter
Die vermisst die Stiftung Warentest („test“, 6/2021) im Spezial-Trockenfutter für ältere Hunde. Die Tester haben 28 Trockenfutter für ausgewachsene Hunde untersucht, darunter ein Bio-Produkt und acht Produkte speziell für ältere Hunde. Während die Ergebnisse zum Futter für ausgewachsene Hunde ganz erfreulich sind (fünf Mal Note „sehr gut“, elf Mal „gut“, vier Mal „befriedigend“), kann das Senioren-Happi-Happi kaum überzeugen.
Zu wenig Nährstoffe
Nur ein seniorengerechtes Hundefutter bekam die Note „gut“ (Rurina, Beneful Glückliche Jahre 7+ mit Huhn, 3,70 Euro pro 3 Kilo). Sechs Mal gab es nur „ausreichend“ und eins fiel ganz durch. Die Gründe der Tester: zu wenig Aminosäuren und andere Nährstoffe wie Kalium, knappes Eiweiß, falsch empfohlene Futtermengen, fragwürdige Gesundheitsversprechen. (dpa)