
Besonders an heißen Tagen kann die trockene Erde das Wasser nur nach und nach aufnehmen.
Foto: Dittrich/dpa
Gießtipp für heiße Tage: Pflanzen schluckweise Wasser geben
An heißen Sommertagen ist die Verdunstung von Gießwasser hoch - das hat zur Folge, dass die Pflanzen nicht den vollen Nachschub aufnehmen können.
In kleinen Mengen gießen
Wir können noch so viel gießen - das hilft den Pflanzen nicht, wenn sie das Wasser nicht aufnehmen können. Daher rät Pelargonium for Europe, eine Initiative mehrerer Geranienzüchter, schluckweise zu gießen. Denn die trockene Erde kann das Gießwasser nur nach und nach aufnehmen und damit für die Wurzeln zur Übernahme speichern. Pflanzen mögen bei jedem Wetter lieber abgestandenes, angewärmtes Wasser als kaltes aus der Leitung.
Staunässe im Topfboden
Gibt man viel Wasser auf einmal, rinnt einiges, was die Erde eigentlich aufnehmen könnte, also hindurch. Dieses hindurchfließende Wasser ist im Topf zwar nicht verloren, aber birgt eine Gefahr: Kann es nicht abfließen und staut sich am Topfboden länger auf, können die Wurzeln faulen. Daher sollte man überschüssiges Wasser immer ablaufen lassen oder abgießen.