
Die Aufklärungsvideos sollen in den kommenden Wochen und Monaten auf der Google-Videoplattform Youtube, aber auch bei Facebook und Instagram zu sehen sein.
Foto: picture alliance/dpa
Google startet Kampagne gegen Fehlinformationen und Vorurteile im Netz
Zur Bekämpfung von Fehlinformationen und Manipulation im Netz wird Google in Zusammenarbeit mit sechs deutschen Partnern eine Videokampagne starten.
Aufklärungsvideos auf verschiedenen Plattformen
Die Aufklärungsvideos sollen in den kommenden Wochen und Monaten auf der Google-Videoplattform Youtube, aber auch bei Facebook und Instagram aus dem konkurrierenden Meta-Konzern zu sehen sein, wie die Google-Tochter Jigsaw Die Aufklärungsvideos sollen in den kommenden Wochen und Monaten auf der Google-Videoplattform Youtube, aber auch bei Facebook und Instagramankündigte.
Auf verschiedene Techniken hinweisen
Die Videos in Deutschland drehen sich nicht um bestimmte Vorurteile - etwa gegen Flüchtlinge aus der Ukraine - oder konkrete Fake News, sondern wollen grundsätzlich auf drei unterschiedliche Manipulationstechniken hinweisen.
Video warnt vor Panikmache
Zum einen zeigen die Videos eine Manipulationstechnik, bei der Texte oder Bilder absichtlich in einem anderen Zusammenhang oder unvollständig gezeigt werden. Ein zweites Video warnt vor der Technik der Panikmache: Hier würden beispielsweise in Überschriften reißerische Wörter genutzt. Gängig sei auch eine dritte Manipulationstechnik, mit der absichtlich von einem Thema abgelenkt werden solle.