Eine Person füllt mit einem Kugelschreiber einen Antrag für das Abschließen einer Lebensversicherung aus.

Diese Versicherungen lohnen sich wirklich im Alltag.

Foto: Jonas Walzberg

Service

Haftpflicht, Kasko, Schutzbrief: Welche Versicherung wirklich wichtig ist

18. Mai 2025 // 00:00

Kfz-Haftpflicht ist Pflicht – doch auch Kasko, Schutzbrief & Co. können sich lohnen. Der Überblick zeigt, was wirklich schützt.

Kfz-Haftpflicht ist Pflicht, Kasko lohnt sich oft

In Deutschland ist eine Kfz-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben – für alle Fahrzeuge mit zwei oder vier Rädern. Sie übernimmt Schäden, die Sie Dritten zufügen, etwa bei einem Unfall oder Parkrempler. Ergänzend kann eine Teil- oder Vollkaskoversicherung abgeschlossen werden. Diese schützt auch das eigene Fahrzeug, etwa bei Diebstahl, Hagel oder Eigenverschulden – besonders wichtig für Neuwagen oder Leasingfahrzeuge.

Wohnmobil, Anhänger & Co. richtig absichern

Nicht nur Pkw benötigen Versicherungsschutz. Auch Wohnmobile, Campingfahrzeuge und Anhänger sollten je nach Nutzungsart versichert werden. Neben der Haftpflicht bieten viele Policen auch Schutz gegen Standschäden, Umwelteinflüsse oder beschädigte Ausrüstung – ideal für alle, die regelmäßig auf Tour gehen.

Zweiradversicherung für mehr als nur Motorräder

Zweiradversicherungen gelten längst nicht mehr nur für Roller oder Motorräder. Auch E-Bikes, Lastenräder und teure Rennräder lassen sich gegen Diebstahl und Schäden absichern. Ein Unfall auf dem Weg zur Arbeit oder ein Sturz beim Training kann schnell teuer werden – eine passende Versicherung bewahrt vor hohen Kosten.

Zusatzschutz: Rechtsschutz und Pannenhilfe

Wer im Straßenverkehr rundum abgesichert sein möchte, profitiert von einem Verkehrsrechtsschutz. Dieser übernimmt Anwalts- und Gerichtskosten bei Streitfällen nach Unfällen. Ein Kfz-Schutzbrief ergänzt die Versicherung mit Leistungen wie Pannenhilfe, Krankenrücktransport oder Ersatzfahrzeug – besonders hilfreich im Urlaub.

Auch Hobbys und Sportaktivitäten absichern

Wer außerhalb von Vereinen sportlich aktiv ist oder ein risikoreiches Hobby betreibt, sollte sich zusätzlich absichern. Neben der privaten Haftpflicht und Unfallversicherung sind auch spezifische Policen wie Sportgeräte- oder Reisekrankenversicherungen sinnvoll – besonders bei Risikosportarten oder Auslandsreisen. Das berichtet merkur.de. (mca)