
Oh oh, gleich könnten die Fetzen fliegen: Der häufige Blick aufs Smartphone ist gerade zu Heiligabend ein Zankapfel.
Foto: Klose/dpa
Heiligabend herrscht bei einem Fünftel Smartphone-Verbot
Bei einem Fünftel der Deutschen gilt an Heiligabend Smartphoneverbot. Das hat eine Bitkom-Umfrage ergeben.
Handy gilt als Streitauslöser
Denn das Smartphone gilt als häufiger Streitauslöser zu Weihnachten - nach dem Motto: „Leg doch mal das Handy beiseite!“ Mehr als die Hälfte der Befragten (56 Prozent) stört es, wenn die Freunde und Verwandten am Weihnachtsabend zu viel aufs Display ihres Handys starren.
Verbot wird ignoriert
Doch ob ein Handyverbot hilft? Nur bei 13 Prozent wird dieses Verbot demnach auch eingehalten, bei 6 Prozent wird es teils ignoriert. Und etwas weniger als die Hälfte der Befragten (48 Prozent) zeigt sich rigoros und möchte die Smartphone-Nutzung auch an Heiligabend nicht einschränken.