
DIe Hennen von Jörg Dücker aus Flögeln legen manchmal unterschiedliche Eier: Das kleine hat kein Eigelb, das große hat zwei.
Foto: Dörthe Schmidt
Service
Hilfreiche Tipps rund ums Osterei
25. März 2016 // 10:00
Hühner legen jeden Tag ein Ei - dass die Menschen an Ostern mehr davon wollen, interessiert sie nicht. Die Landwirte freuen sich trotzdem, denn sie können mehr Eier direkt vom Hof verkaufen und dabei verdienen sie fast das Doppelte.
Tipps ums Ei
- Ein frisches Ei lässt sich schlecht pellen. Man sollte es fünf Tage liegen lassen, dann kann Luft eindringen und die Haut löst sich vom Ei.
- Um ein Eiweiß steif zu schlagen, darf kein Eigelb oder Fett in die Masse gelangen. Manche schwören auf eine Prise Zucker als Küchenhilfe.
- Eier sollten nicht gewaschen werden. Durch feine Haarrisse könnten Dreck und Salmonellen hinein gelangen.
- Gleichbleibende Temperatur ist wichtig für die Lagerung der Eier. Ab dem 18. Tag sollten sie bei konstanten 6 Grad aufbewahrt werden. Dann halten Eier auch sechs Wochen oder länger.
- Vorgefärbte, gekochte Eier sind häufig noch aus dem Vorjahr. Das Alter lässt sich an der Größe der Luftkammer einschätzen: je älter das Ei ist, desto größer ist die Luftkammer.
- Von außen sieht man einem Ei nicht an, ob es faul ist – der Geruch ist jedoch unverkennbar. Der Schnelltest: mit einer Nadel ein Loch hineinstechen und „kontrollriechen“.

DIe Hennen von Jörg Dücker aus Flögeln legen manchmal unterschiedliche Eier: Das kleine hat kein Eigelb, das große hat zwei.
Foto: Dörthe Schmidt