Frau mit Handy am Strand

Für eine wirkliche Erholung im Urlaub sollte besser auf ständige Live-Posts verzichtet werden. Auch Langeweile kann in den Ferien ruhig mal zugelassen werden.

Foto: Klose/dpa

Service

Hirnforscher: Ständige Urlaubs-Posts beeinträchtigen die Erholung

Autor
Von nord24
16. Juli 2023 // 12:00

Hirnforscher Martin Korte rät davon ab, mit ständigen Posts in den sozialen Medien andere unmittelbar an eigenen Urlaubserfahrungen teilhaben zu lassen.

„Nicht durch einen Bildschirm erleben“

Für die Erholung in den Ferien sei es besser, die Erfahrungen erst einmal achtsam in sich aufzunehmen, sagte der Professor für Neurobiologie an der Technischen Universität Braunschweig: „Wenn ich den Urlaub unmittelbar an mich herankommen lassen und unmittelbar erleben will, muss ich mir klarmachen, dass ich ihn nicht durch einen Bildschirm hindurch erleben sollte.“

Sogar Erinnerung verändert sich

Wer die Akropolis in Athen oder das Kolosseum in Rom besichtige und als Erstes ein Selfie verschicke, verändere nicht nur die Wahrnehmung des Momentes, erläuterte Korte: „Es verändern sich sogar die Erinnerungen, weil man sich dann immer nur an das erinnert, was man auch gepostet hat - möglicherweise mit einem selbst darüber gelegtem Filter, mit einer aufgehübscht veränderten Umwelt.“

Stresspegel sollte herunterfahren

Es sei durchaus in Ordnung, im Kontakt mit Freunden oder der Familie zu bleiben, sagte der Wissenschaftler. Aber es reiche aus, nur einmal am Tag Bilder zu verschicken. Ständig zu senden oder auf Empfang zu sein, sorge für Stress in einer Zeit, in der es eigentlich wichtig sei, den Stresspegel herunterzufahren. „Man hat ständig einen hohen Level an Stresshormonen im Blut und damit auch im Gehirn. Das kann bis zur Depression führen“, sagte Korte.

Langeweile zulassen

Auch Langeweile im Urlaub sollte ruhig einmal zugelassen werden, erläuterte Korte. Insbesondere junge Erwachsene und Jugendliche hätten sich angewöhnt, viele TikTok-Videos oder Ähnliches anzuschauen, um Leerlauf zu vermeiden. „Es ist aber nicht unbedingt gut, jeden freien Moment mit immer neuen Videos oder Instagram-Posts von anderen zu füllen“, sagte der Hirnforscher. „Ich kann nur empfehlen, die Zeit zu nutzen, um die Gedanken mal schweifen zu lassen. Vielleicht auch mal so etwas Schreckliches wie Langeweile auszuhalten.“