
Ab Mai ist Schluss: DHL beendet einen Service, den viele Kunden täglich nutzen. Grund ist veraltete Technik.
Foto: Wolf von Dewitz/Symbolbild
Jetzt ist Schluss! DHL stellt Mitte Mai beliebten Paket-Service ein
Ein beliebter DHL-Service verschwindet still und leise. Ab Mitte Mai müssen sich nun viele Kunden umstellen.
DHL stellt beliebten Service ein: Was dahinter steckt
Für viele war er die perfekte Lösung: der eigene Paketkasten direkt vor der Haustür. Einfach, kontaktlos, bequem – gerade während der Pandemie ein echter Segen. Doch seit dem 15. Mai ist Schluss: DHL stellt den Service bundesweit ein.
Paketkasten vor der Haustür: Veraltete Technik macht Probleme
Der Grund ist ernüchternd: Das Chipsystem in den Kästen ist veraltet, Ersatzteile gibt es keine mehr. Seit 2014 ermöglichen Chipkarten den Zustellern das Öffnen und Schließen – doch die Technik ist inzwischen überholt. Schon seit 2018 wurden keine neuen Kästen mehr verkauft. Jetzt folgt das endgültige Aus.
Wer seinen Kasten behalten will, muss selbst ran
DHL liefert keinen Ersatz – stattdessen heißt es selbst umbauen. Wer seinen Paketkasten weiter nutzen möchte, muss ihn mit einem Zahlenschloss oder Riegel nachrüsten. Wichtig: Die Infos dazu müssen im DHL-Kundenkonto hinterlegt werden, damit der Bote Bescheid weiß. Das berichtete karlsruhe-insider. (dm)