Kinder nutzen ein Smartphone

Bei vielen vermeintlich kostenlosen Spiele-Apps muss man bezahlen, um zusätzliche Funktionen freischalten zu können.

Foto: picture alliance/dpa/Lego

Service

Kostenfalle Smartphone: In-App-Käufe bei Spielen deaktivieren

Autor
Von nord24
1. Februar 2023 // 18:00

Viele Kinder nutzen das Smartphone zum Spielen. Bei manchen Spiele-Apps kann man bestimmte Funktionen jedoch nur gegen Bezahlung freischalten.

Zusätzliche Funktionen kosten meist

Eltern sollten sich damit beschäftigen, welche Spiele ihr Nachwuchs auf dem Smartphone zockt - schon allein wegen der Kosten. Denn bei vielen vermeintlich kostenlosen Spiele-Apps muss man bezahlen, um zusätzliche Funktionen freizuschalten. Nicht immer ist den jungen Nutzern bewusst, dass sie dabei wirklich Geld ausgeben, so die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes.

Käufe erst authentifizieren

Doch solche In-App-Käufe lassen sich deaktivieren. Die Experten geben Tipps, wie Eltern die richtigen Grundeinstellungen im App-Store vornehmen: Bei Android findet man im Play-Store unter "Einstellungen" den Menüpunkt "Authentifizierung". Dort wählt man aus, dass alle Käufe erst authentifiziert werden müssen.

Auf Altersfreigabe achten

Bei iOS kann man in den Einstellungen unter "Bildschirmzeit" die In-App-Käufe deaktivieren, indem man "Käufe in iTunes & App Store" verbietet. Um die Einstellung künftig zu ändern, muss man einen vierstelligen Code auswählen. Übrigens: Eltern sollten auch auf die Altersfreigabe der Spiele achten. (dpa)