Zahlreiche Banknoten und Bankkarten liegen in einer geöffneten Geldbörse.

Finanzielle Sorgen im Urlaub? 32 Prozent nutzen Kreditkarten für Sicherheit und Flexibilität auf Reisen.

Foto: Skolimowska/dpa

Service

Kreditkarte auf Reisen: Warum sie im Urlaub oft unverzichtbar ist

10. April 2025 // 07:00

Kreditkarten im Reisegepäck: Warum sie das beliebteste Zahlungsmittel im Urlaub sind und welche Vorteile sie bieten.

Kreditkarte auf Reisen

Die Kreditkarte hat sich für viele als unverzichtbares Zahlungsmittel auf Reisen etabliert. Laut einer Umfrage von YouGov im Auftrag der Postbank planen 32 Prozent der Befragten, sie im nächsten Urlaub zu nutzen. Damit übertrifft die Kreditkarte sogar die Girokarte, die von 30 Prozent bevorzugt wird. Besonders bei Reisen in die USA oder andere Überseeziele ist die Kreditkarte aufgrund ihrer weltweiten Akzeptanz ein Muss. In vielen Ländern ist es üblich, auch kleine Beträge damit zu begleichen. Sicherheit spielt dabei eine große Rolle: Anstatt einer Unterschrift wird häufig die Eingabe einer PIN verlangt.

Vorteile in Europa

Auch innerhalb Europas bietet die Kreditkarte Vorteile, insbesondere bei Hotel- und Mietwagenbuchungen. Viele Unternehmen verlangen die Hinterlegung von Kreditkarteninformationen, um sicherzustellen, dass offene Rechnungen beglichen werden. Die kartenausgebende Bank bürgt für die Bonität des Kunden. Wichtig ist, dass bei der Buchung darauf geachtet wird, dass Kautionen nur blockiert und nicht abgebucht werden. Dies gibt Reisenden finanzielle Flexibilität und Sicherheit.

Umfrageergebnisse

Die Umfrage, die zwischen dem 14. und 16. Januar durchgeführt wurde, befragte 2.037 Personen ab 18 Jahren. Die Ergebnisse zeigen, dass die Kreditkarte nicht nur in Übersee, sondern auch in Europa an Bedeutung gewinnt. Die Postbank hebt hervor, dass Reisende ihre PIN gut im Gedächtnis behalten sollten, um Missbrauch zu vermeiden. Die vollständigen Ergebnisse der Umfrage sind auf der Webseite der Postbank verfügbar. (pm/axt)