
Romantische Paar-Aktivitäten müssen definitiv nicht ins Geld gehen – es zählt vor allem, etwas wohltuendes zusammen zu tun.
Foto: Jacob Lund - stock.adobe.com
Liebe in Zeiten der Inflation: 10 Pärchen-Tipps für kleines Geld
Fast jeder ist von den Preissteigerungen der letzten Monate betroffen. Bei vielen umfasst die Sparsamkeit notgedrungen auch Dinge, welche die romantische Zweisamkeit betreffen. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, die etwas weniger ins Geld gehen.
1. Mittagspausen-Date
Wenn beide in Vollzeit arbeiten und sich sowieso in der Woche nicht so häufig sehen, ist dieser Tipp vielleicht eine schöne Abwechslung im Alltag. Eine Mittagspause müssen alle Vollzeitangestellten schon aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen machen. Sofern die Arbeitsorte nicht weit auseinanderliegen, kann ein (vielleicht sogar regelmäßiges) Mittagspausen-Date eine schöne Alternative zu kostspieligeren Zweisamkeiten sein. Bei halbwegs passendem Wetter sind Parks eine schöne Anlaufstelle; selbst der Gang ins Café lässt sich sparen. Das Mini-Date kann sogar mit einer weiteren liebevollen Handlung verknüpft werden:
2. Lunchpakete vorbereiten
In der Mittagspause immer essen gehen ist aktuell nicht drin? Das heißt aber nicht, dass jeder für seine eigene Verpflegung sorgen muss. Morgens oder am Vorabend kann stattdessen jeder dem jeweils anderen ein lecker zusammengestelltes Lunchpaket vorbereiten – nach eigenem Gusto und vielleicht mit einer lieben Botschaft auf einem Zettelchen gewürzt.
3. Im Urlaub die nähere Umgebung neu kennenlernen
Natürlich ist es immer schön, es sich an fernen Orten in gut ausgestatteten Hotels gut gehen zu lassen. Wenn dafür das Budget jedoch momentan nicht genügt, muss es nicht unbedingt Balkonien sein – zumindest nicht für den gesamten Urlaub.
Die Alternative: Schöne Reiseziele in der näheren Umgebung mal mit ganz neuen Augen erkunden. Je nach Budget und Distanz entweder per Fahrrad, öffentlichem Verkehrsmittel oder eigenem Auto zu erreichen.
Bremen etwa lässt sich selbst für Menschen aus dem Umland mit etwas Vorplanung völlig neu erleben. Vielleicht mag ja der eine Partner den Fremdenführer für den anderen spielen. Ein solcher Urlaub muss nicht nur einen Tag lang dauern und wieder Zuhause enden. Auch in der Hansestadt gibt es die Möglichkeit, zentral und gemütlich unterzukommen, ohne dafür die Preise regulärer Innenstadthotels bezahlen zu müssen – oder auf Privatvermietungen angewiesen zu sein.
4. Wellness
Sich von Profis massieren zu lassen, dazu vielleicht ein Saunagang oder ein Bad im Whirlpool, ist definitiv eine schöne Paaraktivität – aber teuer. Wenn beide sich jedoch die Zeit nehmen, sich ein wenig in die Feinheiten einer entspannenden Massage einzulesen, braucht es vielleicht nur noch eine Badewanne, und dem Wellnessnachmittag steht nichts mehr im Weg.
Dazu noch eine Flasche Sekt, eine romantische Playlist, Kerzenschein, vielleicht einige Snacks, und selbst das kleinste Bad oder Schlafzimmer wird zum Entspannungstempel.
5. Tanzschule besuchen
Ein Abend im Club kann ziemlich ins Geld gehen, selbst wenn man sich bei den Getränken zurückhält. Kurse in Tanzschulen sind oft gar nicht so teuer. Wer jedoch ein wenig recherchiert, der findet mitunter sogar in der nächsten Volkshochschule oder bei ähnlichen Trägern passende Angebote. Im Internet gibt es teilweise sogar gratis Anleitungen und Videos.
6. Kochkurse mitmachen
In dieselbe Kerbe wie die Tanzschule schlägt dieser Tipp, bloß geht es hier um das leibliche Wohl. Idealerweise sollte die Ausrichtung des Kochkurses nicht nur beiden gefallen, sondern etwas vermitteln, was im künftigen Alltag von Nutzen sein kann. Beispielsweise Kurse, in denen richtige Restaurant-Leckereien vermittelt werden. Dann können Paare sich künftig abwechselnd gegenseitig bekochen und so ein romantisches Dinner nach dem anderen genießen – in der Intimität des eigenen Zuhauses ohne die Preise, die gute Restaurants verlangen.
7. Sterne gucken
Deutschland ist, wie viele Länder in Europa, leider relativ lichtverschmutzt. In etwas einsameren Gegenden im Norden ist dies allerdings noch kein Problem.
Daher gibt es in klaren Nächten, idealerweise solchen rund um den Neumond, genug Gelegenheiten zum Sterneschauen mit dem Partner. Was es dazu braucht?
- Picknickdecke, idealerweise auf der Unterseite isoliert.
- Vielleicht ein Fernglas, sofern sowieso zuhause vorhanden.
- Stirnlampe, gern mit einem Rotfilter aus Laternenpapier (blendet die Augen weniger).
Dann noch eine Thermoskanne oder, je nach Witterung, ein paar kühle Getränke, und der Abend kann beginnen. Gut geeignet sind Feldwege, Parks und ähnliche Orte abseits von Bebauung.
Tipp: In den App-Stores gibt es einige kostenlose Sternen-Apps. So lässt sich ganz leicht herausfinden, was da am Nachthimmel funkelt.

Abseits von Orten und Straßen lässt sich in den ländlichen Regionen des Nordens ein atemberaubender Sternenhimmel erleben.
Foto: Katy - stock.adobe.com
8. Frühstückskino im Bett
Sich abends auf der Couch gemeinsam einen Film anzusehen, dürfte wohl zu den mit Abstand naheliegendsten Aktivitäten für Paare gehören. Wer es etwas kreativer möchte, kombiniert die Sache einfach mit einem leckeren Frühstück oder Brunch und verlagert sie ein paar Stunden nach vorn:
- Ausschlafen!
- Wer zuerst aufwacht, macht das Frühstück und bringt es ans Bett.
- Während Kaffee und Co. schmecken, wird das Schlafzimmer zum Kinosaal.
9. Geocaching – Wandern mit etwas mehr Abenteuer
Zum Wandern oder Spazieren muss man ein bisschen gemacht sein – nicht jeder kann diesen Aktivitäten etwas abgewinnen. Wer es jedoch mag und Lust hat, die Bewegung an der freien Natur mit einem Hauch von Schnitzeljagd und Rätselraten zu würzen, der sollte sich vielleicht näher mit dem Thema Geocaching befassen.
Nötig ist wirklich nichts, was nicht sowieso die meisten Paare besitzen, nämlich ein Smartphone. Dazu noch ein Account bei der Geocaching-Portale, und es kann losgehen. Immer führen einen die Caches durch die Natur, meist gibt es Rätsel zu lösen und häufig etwas zu lernen. Stift nicht vergessen, denn jeder Finder darf sich in der Liste des Caches eintragen.
10. Picknick
Der Klassiker. Man nehme:
- Einen ruhigen Ort in freier Natur, möglichst nicht zu abgelegen.
- Vorbereitetes Fingerfood, das keine wirkliche Kühlung benötigt.
- Einen Transportbehälter mit dichtschließenden Behältern für die Reste.
- Eine bequeme Decke, gern mit Unterlage.
Fertig ist ein Dinner im Grünen. Paare sollten darauf achten, sich dafür nicht gerade stark besuchte Plätze oder Ähnliches auszusuchen – man will ja die Zweisamkeit genießen.